"Als Kirche setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, die von Vielfalt, Gerechtigkeit, Solidarität und gegenseitigem Respekt geprägt ist." Für Kerstin Tiemann, Superintendentin des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln, gehört es zum Auftrag der Evangelisch-lutherischen Kirche, einem Erstarken rechtsextremer Kräfte entschieden entgegenzutreten und sichtbare Zeichen zu setzen.
Christliche und gesellschaftliche Werte im Blick
Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln unterstützt deshalb die bundesweite Initiative der christlichen Kirchen zur Bundestagswahl. Diese rückt die christlichen und gesellschaftlichen Werte "Menschenwürde", "Nächstenliebe" und "Zusammenhalt" in den Fokus. Die Initiative wurde Anfang Januar von Bischöfen der sächsischen Landeskirche ins Leben gerufen und soll unter dem Motto "Für alle. Mit Herz und Verstand" die Bevölkerung dazu ermutigen, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken.
Nach der Menschenkette zur Kundgebung
"Angesichts der aktuellen Diskussionen, etwa über die Abschiebung von Flüchtlingen, ist es wichtiger denn je, unsere Demokratie zu schützen", betont Superintendentin Kerstin Tiemann. Sie ruft deshalb dazu auf, sich an der Kundgebung des überparteilichen "Bündnis Cuxhaven für Respekt und Menschenwürde" am Samstag, 8. Februar, in Cuxhaven zu beteiligen. Ab 15 Uhr wird eine Menschenkette rund um den Schleusenpriel gebildet, gefolgt von einer Großkundgebung ab 16 Uhr auf dem Kaemmererplatz.
"Für eine gerechte, soziale und ökologisch ausgerichete Politik"
"Auch wir im Kirchenkreis stehen für eine gerechte, soziale und ökologisch ausgerichtete Politik, die zukunftsorientiert ist und die verfassungsrechtlich festgeschriebenen Lebensgrundlagen aller Menschen schützen will", unterstreicht Tiemann. Sie appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, ein Zeichen zu setzen und gemeinsam für Respekt, Zusammenhalt und die Würde jedes Einzelnen einzutreten.
Andreas Schoener, Öffentlichkeitsarbeit Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln