Sloka - nach umjubelten Auftritten geht der Blick der Partner in die Zukunft

Nachricht Kirchenkreis, 09. Mai 2025

Gemeinsam singen, reden und Zukunft gestalten – unter diesem Motto stand der jüngste Besuch des Chores der evangelischen Kirchengemeinde Sloka, der lettischen Partnergemeinde des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln. Die mehrtägige Begegnung in der Region hatte viele Facetten, und für alle Beteiligten steht fest: Die enge Verbindung soll auch in den kommenden Jahrzehnten lebendig bleiben – über alle Altersgruppen hinweg, auf beiden Seiten der Partnerschaft. Der Blick geht nach vorn.

"Der Chor hat einmal mehr gezeigt, was er kann"

Zunächst begeisterte der Chor aus Sloka mit vier beeindruckenden Auftritten beim Evangelischen Kirchentag in Hannover. Für Prädikantin Susanne Trebbin und Pastor Thomas Hirschberg, die sich seit einem  Jahr für den Austausch engagieren, bleiben diese Momente unvergessen. „Der Chor unter der Leitung von Mara Gulbe hat einmal mehr gezeigt, was er kann – das Publikum war fasziniert“, zieht Hirschberg ein positives Fazit. Er selbst hatte bei einer Bibelarbeit im Rahmen des Kirchentags die musikalischen Beiträge anmoderiert.

"Singen und Tanzen sind tief in der lettischen Kultur verankert"

Auch Susanne Trebbin war mit weiteren Mitgliedern des Partnerschaftskomitees nach Hannover gereist. „Man spürt sofort: Singen und Tanzen sind tief in der lettischen Kultur verankert – generationenübergreifend“, sagt die 56-Jährige. Diese kulturellen Ausdrucksformen sind im Baltikum auch Teil der Identität", ergänzt Hirschberg: „Es klingt immer auch ein Stück Seele mit.“

Nach dem Evangelischen Kirchentag war aber noch lange nicht Schluss: Am darauffolgenden Sonntag - dem lettischen Unabhängigkeitstag - gestaltete der Chor einen Gottesdienst in Odisheim und gab anschließend ein Konzert in Altenbruch. Auch dort überzeugten die 19 Sängerinnen und Sänger mit musikalischer Präzision und Ausdruck. „Die Damen und Herren proben zweimal pro Woche und treten regelmäßig auf“, anerkennt Hirschberg. Ihr Repertoire reicht von klassischen Kirchenliedern über Gospel bis hin zu lettischem Liedgut - vielfältig und professionell." Im Anschluss feierte man gemeinsam im Gemeindehaus von St. Nicolai in Altenbruch. „Bei diesem Partnerschaftsabend war viel Zeit zum Erzählen und gemeinsamen Singen“, erinnert sich Trebbin gern.

Doch damit nicht genug: Am darauffolgenden Tag stand ein Besuch des Museums Windstärke 10 in Cuxhaven auf dem Programm. Die von Dr. Jenny Sarrazin in englischer Sprache gestaltete Führung gab den Gästen einen guten Einblick in die Seefahrt in der Elbemündung und in die Hochseefischerei.

Persönliche Begegnungen im Blick

Und wie geht es jetzt weiter? Zwischen den regelmäßigen jährlichen Begegnungen werden die beiden Verantwortlichen aus dem Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln auf digitalem Weg den Kontakt aufrechthalten zu den Freunden aus Sloka - wenngleich der direkte Austausch dadurch auch nicht ersetzt werden könne. „Persönliche Begegnungen eröffnen immer neue Perspektiven auf Glauben und Gemeinschaft“, unterstreicht Thomas Hirschberg.

Für die Zukunft suchen Trebbin und Hirschberg nach neuen Aspekten für die Partnerschaft. „Wir werden nicht jünger - das Miteinander braucht frische Impulse“, erklären beide unisono.

Jugendliche aus Sloka auf Rundreise

Ein erster Schritt dazu war der Besuch von Mārta Klavina, Diāna Lisovska und Katrīna Šūpulniece. Die drei Jugendlichen erkundeten einerseits die Region und besuchten andererseits die Häuser der Evangelischen Jugend in Cuxhaven und Otterndorf. In letzterem hatte Regionaldiakon Henning Elbers mit Teamern einen gemeinsamen Abend mit Pizza und Spielen vorbereitet. Bei regem englischsprachigem Austausch wurde es ein guter Abend. 

"Die Jugendlichen von heute sind die Brücke in die Zukunft"

„Weitere Ideen liegen schon in der Schublade, müssen aber noch geklärt werden“, blicken Trebbin und Hirschberg nach vorne: Die Perspektive ist klar:  „Die Jugendlichen von heute sind die Brücke in die Zukunft – auch für unsere Partnerschaft mit Sloka.“

Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln