Kirchturm von St. Nicolai: Einmal hinter die Planen schauen

Nachricht Nordleda, 01. Juli 2025

66 Stufen hinauf – und dann den Blick schweifen lassen, weit übers Land. Der Kirchenvorstand von St. Nicolai lädt für Sonntag, 13. Juli, alle Bürger ein, den Turm des Gotteshauses zu erklimmen – eine seltene Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und einen Blick hinter die Planen zu werfen, die seit März fast schon geheimnisvoll das altehrwürdige Bauwerk verhüllen. 

"Viele Leute haben mich wiederholt angesprochen"

Die Idee für diesen besonderen "Ausflug" hatte Uwe Blohm, seit 2009 Kirchenvorstandsvorsitzender in Nordleda und ebendort auch Ortsbürgermeister. „Viele Leute haben mich wiederholt darauf angesprochen, dass sie gerne mal einen Blick auf den Fortschritt der Arbeiten werfen möchten“, erzählt der 66-Jährige, während er eine Stufe nach der anderen erklimmt.

Maurer aus Thüringen und Kollegen arbeiten mit Hochdruck

Vorbei führt der Weg an diesem sommerheißen Nachmittag auch an Mario Fuchs. Der Maurer aus Thüringen ist mit seinen Kollegen dabei, die Schäden am altehrwürdigen Kirchturm zu beseitigen. Einige Handwerker kümmern sich beharrlich um Risse und Löcher im Mauerwerk, andere ersetzen morsche Balken und Holzverkleidungen – Stück für Stück. Im November soll alles fertig sein.

Und wer einmal ganz oben war an diesem 13. Juli, der kann anschließend auch auf dem Erdboden sehen, dass die Arbeiten vorankommen. So haben die Handwerker im Eingangsbereich des Turms eine zweite Decke eingezogen. „Hier könnte man ein kleines Kirchenmuseum einrichten“, macht Blohm deutlich. Auch wenn derlei Pläne erst einmal vage Ideen sind: „Man kann ja schon mal Projekte für die Zukunft ins Auge fassen.“

Zwillings-Gottesdienst vor der Turmbesteigung

Übrigens: Wer Interesse daran hat, am 13. Juli den Turm von St. Nicolai zu besteigen, kann vorher den Zwillings-Gottesdienst in Nordleda besuchen. Pastorin Meike Müller-Bilgenroth und ihre Zwillingsschwester Frauke Müller – Pastorin in Düsseldorf – laden für 10 Uhr alle Bürger herzlich ein.

Gegrilltes und Getränke für die "Kletterer"

Die Turmbesteigung beginnt direkt danach, gegen 11.15 Uhr. Ende offen. "Solange die Leute kommen wollen, sind wir da“, sagt Uwe Blohm und bedankt sich jetzt schon bei der Feuerwehr für die Unterstützung in Sachen Sicherheit. Zur Stärkung für die "Kletterer" gibt es zu Füßen des Turms reichlich Gegrilltes und kühle Getränke. „Stärkung muss schon sein“, sagt Blohm – und macht sich langsam wieder auf den Weg nach unten. 66 Stufen liegen vor ihm.

Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln