Hemmoor: Nachhaltigkeit, Begegnung und soziales Engagement

Nachricht Hemmoor, 04. September 2025

Wer den Bürgermarkt (BüMa) in Hemmoor betritt, spürt sofort die besondere Atmosphäre: Hier trifft Nachhaltigkeit auf soziales Engagement, Ehrenamt auf Kreativität. Seit seiner Eröffnung am 26. Juli 2019 hat sich der Markt von Bürgern für Bürger fest etabliert – inzwischen sind alle 40 Regale vermietet, eine Warteliste zeugt von der großen Nachfrage. Johannes Drechsler, neuer Diakon in den Kirchengemeinden Osten, Basbeck und Warstade, hat sich dort vorgestellt.

Unterstützung ist immer gern gesehen

Getragen wird der Bürgermarkt von der Kirchengemeinde Warstade, die das Projekt ins Leben gerufen hat. Sie hat die Räume im Zentrum von Hemmoor angemietet und damit den Grundstein gelegt. Aktuell sind 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Start (Unterstützung ist jederzeit willkommen).
Von Beginn an stand der Gedanke im Mittelpunkt, einen Ort zu schaffen, an dem Nachhaltigkeit, Nachbarschaftshilfe und soziales Engagement praktisch gelebt werden. Damit zeigt die Gemeinde, dass Kirche nicht nur im Gottesdienstsaal stattfindet, sondern mitten im Alltag der Menschen.

„Ich bin einfach hineingeschneit“, berichtet Johannes Drechsler von dem Tag, als er den Bürgermarkt besuchte. Zwei freundliche Damen nahmen ihn in Empfang, erzählten von ihrer Arbeit und führten ihn durch die Räumlichkeiten. „Mich beeindruckt, wie viel Herzblut hier von Ehrenamtlichen eingebracht wird – und wie vielfältig das Angebot ist.“

Ein Markt, der bewegt und Menschen verbindet

Im Bürgermarkt können Bürgerinnen und Bürger ein Regal mieten, um gut erhaltene Waren weiterzugeben – von Kleidung über Bücher bis hin zu Selbstgemachtem. Der Gedanke dahinter ist einfach: Ressourcen schonen, Nachhaltigkeit leben, Menschen miteinander verbinden. Darüber hinaus gibt es faire Produkte aus dem Weltladen, ein Repair-Café sowie eine Pinnwand für Angebote.

Doch der Bürgermarkt ist weit mehr als nur ein Ort zum Stöbern und Kaufen. Gemeinsam mit der Hanel Senioren-Stiftung tritt er aktiv gegen Altersarmut ein. Auch Beratungsangebote in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Cuxhaven sowie dem Diakonischen Werk gehören dazu – von Schuldner- bis Sozialberatung. Damit wird im BüMa Glaube ganz praktisch: Die Kirche zeigt hier ihr Gesicht, indem sie Menschen unterstützt, Ressourcen schont und Gemeinschaft stiftet.

Aktuell stellt Künstlerin Victorine Sost aus

Einmal im Monat ist zudem der Stromspar-Check aus Bremerhaven vor Ort, der wertvolle Tipps zum Energiesparen gibt – ebenfalls ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Mehr noch: Aktuell lädt eine Ausstellung der Künstlerin Victorine Sost aus der Region zum Verweilen ein. Ihre Werke verleihen dem BüMa zusätzlich kulturelles Flair.
„Für mich war es ein schöner erster Besuch – und ich freue mich darauf, den Bürgermarkt künftig noch besser kennenzulernen“, sagt Johannes Drechsler. „Hier zeigt sich, wie sehr Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und gelebter Glaube ineinandergreifen können.“

Herbstfest geplant

Besonders hingewiesen sei auf das Herbstfest im Bürgermarkt (BüMa) am Samstag, 4. Oktober 2025, von 9 bis 14 Uhr. Neben besonderen Angeboten im Laden erwarten die Besucher viele Begegnungen, Gespräche und ein buntes Programm rund um Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. 
Der BüMa ist montags bis samstags von 9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr geöffnet (mittwochs und samstagnachmittags geschlossen). Zu finden ist er im Zentrum von Hemmoor, Am Zentrum 6 - 8, zwischen „Jawoll“ und „Das Futterhaus“. Telefonisch ist der Bürgermarkt erreichbar unter 04746 726 665. Im  Netz findet man ihn unter www.buergermarkt.com