Friedensdekade hat begonnen: Sämtliche Termine im Überblick

Nachricht Kirchenkreis, 09. November 2025

Unter dem Motto „Komm, den Frieden wecken“ lädt die ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Am Dobrock im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Sie sollen auf unterschiedliche Weise dazu anregen, über Frieden, Zusammenhalt und Verantwortung nachzudenken. 

  • Nach dem Eröffmungsgottesdienst am Sonntag, 9. November, geht es am Montag, 10. November, im evangelischen Gemeindehaus Oberndorf weiter. Dort wird ab 19 Uhr der Stummfilm „Stadt ohne Juden“ mit musikalischer Begleitung von Kirchenmusikdirektor Peter-Michael Seifried gezeigt.
  • An der Kirche in Neuhaus startet am Dienstag, 11. November, um 16 Uhr ein Laternenumzug mit anschließendem Beisammensein.
  • Im Gemeindehaus Belum sind am Mittwoch, 12. November, ab 19 Uhr „alte, neue und unerhörte Lieder zum Frieden“ mit Mariola Hoss-Hillmann zu hören.
  • Pastor Matthias Hövelmann spricht am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus Oberndorf zum Thema „Die Kirche als Friedensbotin“.
  • Am Freitag, 14. November, lädt Superintendentin Kerstin Tiemann um 19 Uhr ins Gemeindehaus Geversdorf ein. Ihr Vortrag trägt den Titel „Ist Gewalt in der Bibel erlaubt? – Das Buch Judit“.
  • Eine Friedenskunstwerkstatt mit Diakonin Imme Koch-Seydell findet am Sonnabend, 15. November, von 17 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Neuhaus statt.
  • Am Sonntag, 16. November, beginnt um 9.30 Uhr in der Kirche Geversdorf der Gottesdienst zum Volkstrauertag mit anschließender Kranzniederlegung und Diskussion.
  • Mit Pfarrer Martin Piegenschke geht es am Montag, 17. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus Cadenberge um das Thema „Frieden unter den Kirchen – Ökumene?!“
  • Unter dem Motto „Dem Frieden eine Stimme geben“ lädt Pastor Klaus Volkhardt für Dienstag, 18. November, um 19 Uhr zu einem Singabend ins Gemeindehaus Geversdorf ein.
  • Den Abschluss der Friedensdekade bildet am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr der Friedensgottesdienst „AltarNativ“ in der Kirche Cadenberge, mit anschließendem Beisammensein und Ausklang. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.