Wenn der Punsch weihnachtlich duftet, der Duft frisch gebackener Kekse in und um das Haus zieht und leise Weihnachtsmusik am Strichweg in Cuxhaven erklingt – dann ist wieder „Open House“!
Seit nunmehr zehn Jahren lädt der Evangelische Jugenddienst am 3. Advent – in diesem Jahr am 14. Dezember – ab 14 Uhr in seine Räume am Strichweg 40a neben der St.-Petri-Kirche in Cuxhaven ein, um vorweihnachtliche Atmosphäre aufkommen zu lassen. Eingeladen sind Nachbarn, Eltern von Teilnehmenden, Kinder und Jugendliche, Haupt- und Ehrenamtliche sowie alle Neugierigen.
„Open House“ ist ein Ort, an dem man sein darf, wie man ist
Einfach einmal innehalten im Adventstrubel: genießen, sich begegnen, erzählen, bei warmen Getränken und frischem Gebäck verweilen und einander wahrnehmen. „Open House“ ist ein Ort, an dem man sein darf, wie man ist. Und wer Lust hat, darf gerne selbst Kekse ausstechen und backen. Außerdem warten zwei bis drei kleine Angebote und Überraschungen.
Das Friedenslicht wird in Bremerhaven abgeholt
Am späten Nachmittag macht sich Kirchenkreisjugenddiakon Matthias Schiefer gemeinsam mit Ehrenamtlichen sowie Pfadfinderinnen und Pfadfindern auf den Weg nach Bremerhaven, um das Friedenslicht aus Bethlehem bei der dortigen Aussendungsfeier abzuholen. Währenddessen läuft das „Open House“ in Cuxhaven weiter.
Für Andachten, Gottesdienste und Friedensgebete
Das Friedenslicht kann anschließend – wie in den vergangenen Jahren – für Andachten, Gottesdienste und Friedensgebete in die Kirchengemeinden des Kirchenkreises gebracht werden. Ab Montag, 15. Dezember, steht es außerdem im Jugenddienst zur Abholung bereit. Zum Transport möge bitte eine Laterne mitgebracht werden.
Von Tür zu Tür und von Mensch zu Mensch
Mit einem Segen und guten Wünschen für die Weihnachtszeit geht das Licht dann auf seine Reise – von Tür zu Tür und von Mensch zu Mensch. Bei Rückfragen: Erreichbar sind die Veranstalter telefonisch unter der Mobilnummer 0171 484 2289 oder per Mail an ejd-cux@gmx.de.