Otterndorf: Alle Viertklässler haben jetzt eine Orgelfpeife im Schulranzen

Nachricht Otterndorf, 30. Mai 2025

Sie haben gebastelt, geklebt, gepustet und geschwitzt, die mehr als 60 Viertklässler der Otterndorfer Grundschule. Der Orgelentdeckertag in der Evangelisch-lutherischen St. Severi-Kirche zu Otterndorf war für die Kleinen ein ganz großes Erlebnis. Doch vor dem Hörgenuss stand Arbeit an.

Fleißige Handarbeit für einen guten Klang 

Zunächst mussten die Kinder in der Grundschule aus einzelnen Bausätzen - gespendet vom Verein zum Erhalt der Gloger-Orgel - eine eigene Orgelfpfeife zusammenbauen. Und zwar nach Möglichkeit so, dass auch ein Ton herauskommt.

Premiere auch für die Fachfrau der Orgelakademie 

Angeleitet wurden die Mädchen und Jungen von Annegret Schönbeck, künstlerische Leiterin der Orgelakademie Stade, die eigens angereist war. Die engagierte Fachfrau aus dem Nachbarkreis hat schon vielen Jungen und Mädchen in Otterndorf die Gloger-Orgel erklärt, aber eine Orgelpfeife in Eigenarbeit herzustellen, war auch für sie eine Premiere. Geduldig unterstützt wurden die emsigen "Bastler" zusätzlich von ihren drei Lehrerinnen und drei Assistentinnen. Mit Erfolg: Jedes Kind konnte mit der eigenen Orgelpfeife schließlich einen Ton der Tonleiter erklingen lassen - gemeinsam entstand ein schönes Klangbild. 

Mit Kreiskantor Kai Rudl auf die Empore 

Nach dem Basteln in der Grundschule ging es mit den Kindern und den Pfeifen zur großen Gloger-Orgel in die St. Severi Kirche. Hier empfing sie Kreiskantor Kai Rudl. Alle Kinder durften in Gruppen nach und nach auf die Empore, um dort dann die richtigen Orgelpfeifen ertönen zu lassen. Die Grundschülerinnen und Grundschüler waren von der Orgel und den Erklärungen Kai Rudls begeistert. Was für ein Erlebnis!

Orgelerlebnisse soll es auch künftig geben

Zum Abschluss ließen sie im Kirchenraum noch einmal ihre eigenen Orgelpfeifen ertönen und streckten sie voller Freude in die Luft. Der Verein zum Erhalt der Gloger-Orgel möchte solche Orgelerlebnisse auch in den nächsten Jahren anbieten. Für den Vorstand bedankte sich abschließend Marie-Luise Grefe bei Annegret Schönbeck für ihre kindgerechten Ausführungen und bei der Grundschule Otterndorf fürs muntere Mitmachen.