Nordleda: Ehrenamtliche beim Diakonie-Gottesdienst gewürdigt

Nachricht Nordleda, 08. September 2025

Ein weiser Mann sagte einst: Die wichtigsten Menschen sind nicht die, die den Kopf voller Wissen haben. Es sind die, die ein Herz voller Liebe besitzen, Ohren, die zuhören, und Hände, die helfen. Genau diese Menschen standen beim Diakonie-Gottesdienst der Kirchenkreise Cuxhaven-Hadeln und Wesermünde am Sonntag in Nordleda im Mittelpunkt der Wertschätzung.

Bibelwort schenkt Kraft und Freiheit

Superintendentin Kerstin Tiemann machte in ihrer Predigt deutlich, dass das Bibelwort des Propheten Jesaja – „Ich bleibe euch treu, bis ihr alt seid. Ich trage euch, bis ihr graue Haare habt“ – Kraft und Freiheit schenkt: „Frei, nicht immer alles im Griff haben zu müssen. Frei, auch einmal müde zu sein. Frei, die eigenen Grenzen zu akzeptieren, weil da einer ist, der die Grenzen überschreitet und uns trägt, wenn wir selbst nicht weiterkommen.“

"Wir werden getragen"

Nach der Begrüßung durch Albrecht Preisler, Superintendent im Kirchenkreis Wesermünde, und den einführenden Worten von Pastorin Meike Müller-Bilgenroth bedankte sich Tiemann für den Einsatz der Ehrenamtlichen: „Wir werden getragen. Das verwandelt Mühe in Sinn.“

Der Gottesdienst war vom Diakonie-Ausschuss sorgfältig und liebevoll vorbereitet. Im Rahmen dieser Tradition begrüßte die Superintendentin als Vorsitzende des Diakonie-Vorstandes offiziell die neuen Mitarbeiterinnen Jessica Petrasch und Silke Knieling von der Kirchenkreissozialarbeit der Diakonie Cuxland. Vera Mollérus, zuständig für die Schwangerschaftskonfliktberatung, war verhindert. Die langjährige Mitarbeiterin Gerda Kronschnabel, die zum Monatsende in den Ruhestand geht, konnte krankheitsbedingt nicht verabschiedet werden.

"Was für ein Segen für die Menschen in unseren Kirchenkreisen"

„Kirchenkreissozialarbeit ist immer eine Herzenssache, und das spürt man bei Ihnen“, betonte Tiemann mit Blick auch auf Petrasch und Knieling. „Was für ein Segen für die Menschen in unseren Kirchenkreisen.“

An diesen Dank knüpfte Pastorin Meike Müller-Bilgenroth hernach an. Sie holte Anja von Bebern, Susanne Peek-Vonderman und Ingrid Kramer vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Nordleda ebenso nach vorne in den Altarraum wie Reinhild Niedermeyer vom Besuchsdienst der Kirchengemeinde Wanna und Yvonne Pröpper vom Gemeinwesen-Projekt „Gute Nachbarschaft“ der Kreuzkirchengemeinde Altenwalde.

"Wir machen Menschen eine Freude - und bekommen Freude zurück"

Die Frauen berichteten von ihrem jahrelangen Einsatz, täglichen Herausforderungen, neuen Projekten und ihrer Motivation. Anja von Bebern brachte stellvertretend auf den Punkt, was trotz aller Anstrengungen immer wieder Kraft gibt: „Wir machen Menschen eine Freude – und bekommen Freude zurück.“

Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln