Mit Gesang und Segen endet die Sommerkirche an der Schwebefähre

Nachricht Osten, 25. August 2025

Mit einem besonderen Gottesdienst an der historischen Schwebefähre in Osten ist die Sommerkirche 2025 zu Ende gegangen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich am Wahrzeichen der Region, um gemeinsam zu singen, zuzuhören und den Sommer feierlich und ein wenig wehmütig zu verabschieden.
Pfarrerin Martina Wüstefeld führte die Gemeinde mit einer besonderen Mischung aus geistlichen Worten und literarischen Texten von Erich Kästner bis Bertolt Brecht durch den Abend. Gedanken über die Vergänglichkeit und die Schönheit des Sommers verbanden sich dabei mit dem Hinweis auf die Hoffnung, die in Gottes Nähe liegt.

„Hüller Ohrwürmer“ sorgten für so manche Überraschung

Musikalisch begleiteten die „Hüller Ohrwürmer“ den Gottesdienst – und sorgten für so manche Überraschung. Neben bekannten Stücken  auf Platt erklang das plattdeutsche Lied „Dat du min Leevsten büst“, das bei einem Besucher große Begeisterung auslöste: Bisher kannte er das Volkslied nur in der Version von Hannes Wader – und staunte nicht schlecht, dass es in Wahrheit noch viele weitere Strophen gibt.

Herzlich und persönlich wurde es auch, als die Musikgruppe Pfarrerin Wüstefeld mit einem Geburtstagsständchen überraschte. Spätestens da war die Stimmung gelöst, und die Gemeinde stimmte voller Freude in die Lieder ein. Besonders eindrücklich war das gemeinsame Singen von „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“, bevor der Gottesdienst mit dem irischen Segenslied „Möge die Straße“ feierlich ausklang. Ein Moment, der Hoffnung und Zuversicht vermittelte – und den Sommer für einen Augenblick noch einmal festhielt.

Sommerkirche hat sich in der Region etabliert

Die Sommerkirche hat sich in den vergangenen Jahren als besonderes Projekt in der Region Ost des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln etabliert. An wechselnden Orten lädt sie Einheimische wie auch Touristen dazu ein, Gottesdienste in ungewöhnlicher Atmosphäre zu erleben – etwa beim Traditionsturnier auf dem Dobrock in der Wingst, das mit weit mehr als 3000 Starts zu den größten Reitsportveranstaltungen Deutschlands gehört, oder wie nun an der Schwebefähre in Osten. So bringt sie Menschen zusammen, schenkt neue Impulse und zeigt die Vielfalt kirchlichen Lebens in der Region. Mit dem Gottesdienst in Osten fand die Sommerkirche 2025 ihren würdigen Schlusspunkt – und machte Lust auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.

Johannes Drechsler, Diakon im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln