Einschulungen im Gottesdienst: „Einfach spitze, dass du da bist“

Nachricht Basbeck, Osten, 17. August 2025

Mit bunten Schultüten in den Händen und voller Vorfreude sind am Samstag - wie in vielen anderen Kirchengemeinden des Kirchenkreises auch - die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in Basbeck und Osten begrüßt worden.
Mehr als 200 Besucher erlebten die feierlichen Einschulungsgottesdienste, bei denen insgesamt 31 Kinder eingesegnet wurden. Unter dem fröhlichen Motto „Einfach spitze, dass du da bist“ feierten Familien, Lehrkräfte und Gemeinde gemeinsam den Start in den neuen Lebensabschnitt.

"Heute feiern wir etwas ganz Besonderes"

Schon beim Einzug erklang die gleichnamige Melodie – in Osten zusätzlich bereichert durch ein fröhliches Musicalstück („Mit einem Stück Zucker nimmst du jede Medizin“), das für beschwingte Stimmung sorgte. Diakon und Team begrüßten die Kinder herzlich: „Heute feiern wir etwas ganz Besonderes: eure Einschulung! Ihr dürft gespannt sein, was alles auf euch wartet – und wir sagen euch: Einfach spitze, dass ihr da seid!“

"Gottes LIebe ist so wunderbar"

Die Kinder sangen begeistert mit, machten bei den Bewegungen zu den Liedern mit und reckten beim Klassiker „Gottes Liebe ist so wunderbar“ die Arme in die Höhe. In der Ansprache stand ein bunter Bleistift samt Radiergummi im Mittelpunkt: „Gottes Liebe ist wie ein Radiergummi – sie gibt uns immer eine neue Chance.“

Ein Höhepunkt war die Segenshandlung: Die Kinder traten in Gruppen nach vorne und erhielten den Zuspruch „Gott segne dich und begleite dich in deiner neuen Schule". Dazu gab es ein kleines Erinnerungssymbol wie ein Knetradiergummi und eine Bastelanleitung. Die Fürbitten sprachen in diesem Jahr die Lehrerinnen und Lehrer. Sie baten für die neuen Schüler, für Geduld und Freude im Unterricht und für alle Familien, die ihre Kinder auf dem neuen Weg begleiten.

"Danke für diesen guten Morgen"

Mit dem Schlusslied „Danke für diesen guten Morgen“, eigens mit neuen Strophen zum Schulanfang, endeten die Gottesdienste. Draußen füllten Stimmengewirr und Vorfreude die Kirchhöfe – und die Kinder liefen mit leuchtenden Augen davon, bereit für das große Abenteuer Schule.

Diese Gottesdienste sind nicht nur Segen und Stärkung

Die Bedeutung solcher Einschulungsgottesdienste reicht dabei weit über den Tag hinaus: Sie sind nicht nur Stärkung und Segen für Kinder und Familien, sondern auch eine Brücke zwischen Schule und Kirchengemeinde. Oft begegnen Familien Pastorin oder Pastor hier zum ersten Mal, bevor sie später zu anderen Stationen des Lebensweges wieder auf die Gemeinde treffen. So werden diese Gottesdienste zu einem wichtigen Baustein des Gemeindeaufbaus – und zu einem Ort, an dem Menschen aus ganz unterschiedlichen Traditionen gemeinsam das Leben feiern.

Johannes Drechsler, Diakon