Wenn viele Hände helfen, dann kommt Großes zustande: Das „Ditt und Datt“-Team im Landfrauenmarkt Ihlienworth hat 500 Euro gesammelt – für junge Familien, die durch das neue Diakonie-Projekt „wellcome“ praktische Unterstützung im Alltag erhalten. Symbol des Erfolgs: ein farbenfrohes Sparschwein.
Sozialpädagogin Carmen Ewen – bei der Diakonie Cuxland zuständig für die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung und für das Projekt "wellcome" – freute sich sichtlich, als Elke Markgraf-Lührs und Ruth Ramm von „Ditt und Datt“ das dickbauchige Porzellantier in der Geschäftsstelle an der Segelckestraße überreichten.
Das "wellcome"-Projekt lebt von den Ehrenamtlichen
„Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung“, betont Ewen. Denn „wellcome“ lebt vom Engagement ehrenamtlicher Kräfte: Sie begleiten Familien im ersten Jahr nach der Geburt ganz praktisch im täglichen Leben, ermöglichen kleine Pausen inmitten des fordernden Familiengeschehens und geben den Eltern so neue Kraft. Zwei Familien aus Cuxhaven sind bereits dabei, weitere dürfen gern folgen. „Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen“, sagt Ewen, die auf weitere Ehrenamtliche hofft.