Cadenberge: Vera Mollérus übernimmt die Schwangerenberatung

Nachricht Cadenberge, 05. Mai 2025

Vera Mollérus ist die neue Mitarbeiterin der Diakonie Cuxland am Standort in Cadenberge. Die studierte Sozialpädagogin sowie ausgebildete Tanztherapeutin und -pädagogin tritt die Nachfolge von Birgit Nahrwold an, die Ende Februar in den verdienten Ruhestand gegangen war.
Zum offiziellen Dienstbeginn ist Superintendentin Kerstin Tiemann am Montag in die Claus-Meyn-Straße 2 gekommen. Ein herzliches Willkommen mit bunten Blümchen sowie gute Wünsche von Superintendent Albrecht Preißler aus dem Kirchenkreis Wesermünde und dem gesamten Kirchenkreisvorstand Cuxhaven-Hadeln passen zur fröhlichen Stimmung des sonnigen Morgens.

Superintendentin freut sich über fachkundige Verstärkung

"Sie haben es mit keinem leichten Aufgabenfeld zu tun", anerkennt die leitende Kirchenfrau mit Blick auf die Schwangerenkonfliktberatung, um die sich Mollérus fortan in Cadenberge kümmern wird. Umso mehr freue sich sie sich, dass dieser Bereich der Arbeit jetzt fachkundig abgedeckt werde.

"Angebot bleibt auch im ländlichen Raum erhalten"

Michaela Wachsmuth, Geschäftsführerin der Diakonie Cuxland, kann dem nur zustimmen. Für sie ist es darüber hinaus wichtig, "dass ein solches Angebot auch im ländlichen Raum erhalten bleibt und nicht auf Cuxhaven konzentriert ist".

"Herzensaufgabe, Frauen im Gespräch zu stärken"

Vera Mollérus arbeitete vor ihrem Einstieg bei der Diakonie unter anderem einige Jahre in der Schwangerenberatung bei "donum vitae" und bei der Arbeiterwohlfahrt in Stade. Die gebürtige Bremerin sieht es als ihre Herzensaufgabe an, Frauen im Gespräch zu stärken und ihnen in schwierigen Situationen einfühlsam Hilfe und Orientierung an die Hand zu geben, "um reflektiert und unbeeinflusst von der Gesellschaft, zu entscheiden".

Frauenkreis als zusätzliches Angebot im Blick

Doch damit nicht genug: Die 50-Jährige, die sich aktuell auch im Bereich Paartherapie und Beratung weiterbildet, hat viele Ideen und würde zum Beispiel gerne einen Frauenkreis etablieren. „Frauen benötigen Unterstützung, denn sie tragen nach wie vor den größten Anteil an Care-Arbeit und Mental Load“, sagt Vera Mollérus. Neben der Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung bietet die neue Fachkraft auch Kinderwunsch-Beratung, Trauerbegleitung und Beratung zu Verhütung und Sexualität an.

Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln