Der Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln befindet sich mitten in einem Prozess, bei dem es darum geht, Kirche neu zu denken, neue Kraftquellen zu erschließen und für Menschen in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels neue Zugänge zu entwickeln. Nach einer intensiven Klausurtagung Ende Januar in Bad Bederkesa hat die Kirchenkreiskonferenz am Dienstag in Otterndorf einen weiteren Schritt auf diesem Weg getan: Im Mittelpunkt stand dabei der sozialräumliche Blick auf die jeweilige Region.
Auch die beiden Neuzugänge waren dabei
In Anwesenheit unter anderem der beiden Neuzugänge - Pastorin Martina Wüstefeld für Hemmoor-Warstade und Pastor Matthias Hövelmann für die Gesamtkirchengemeinde Am Dobrock - erläuterte Superintendentin Kerstin Tiemann im Gemeindehaus von St. Severi das Pilot-Projekt, das mit Unterstützung der Service-Agentur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers auf die Beine gestellt werden soll.
"Gemeinsam werden wir uns besondere Orte anschauen"
Demnach wollen Holger Nollmann und sein Team vom 25. bis 27. August dieses Jahres den Kirchenkreis, beziehungsweise die Regionen West, Mitte und Ost bereisen. "Gemeinsam werden wir uns besondere, von Ihnen ausgewählte Orte anschauen, sie auf uns wirken lassen und mit unseren fachlichen Perspektiven wertschätzend wahrnehmen", heißt es in einem Brief der Service-Agentur, den Kerstin Tiemann verlas und in der rund 30-köpfigen Runde verteilte.