Die Entscheidung ist gefallen: Christian Müller, Organist im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau bei Frankfurt, wird neuer Kreiskantor der St.-Severi-Kirchengemeinde Otterndorf. Der 47-Jährige setzte sich in einem intensiven Auswahlverfahren gegen neun Mitbewerber durch und tritt am 1. Oktober die Nachfolge von Kai Rudl an, der in den Ruhestand geht.
Kirchenmusik in Heidelberg studiert
„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, sagt Müller, der auf eine fundierte Ausbildung und umfangreiches Fachwissen verweisen kann. So studierte er Kirchenmusik in Heidelberg mit den Schwerpunkten Orgel, liturgisches Orgelspiel und Chorleitung – und schloss mit dem B-Diplom ab. Christian Müller war unter anderem Organist an der historischen Johann-Dietrich-Busch-Orgel in der Trinitatiskirche zu Jade sowie an der Evangelischen Kirche im baden-württembergischen Schriesheim-Altenbach.
Auf dem Weg zu neuen beruflichen Ufern
Nach über 20 Jahren schlägt Müller nun neue berufliche Wege ein – und kehrt zugleich in den hohen Norden zurück: Als gebürtiger Wilhelmshavener zieht es ihn wieder an die Küste. „Das ist meine Heimat“, sagt der ambitionierte Kirchenmusiker.
Dennoch fällt ihm der Abschied aus dem hessischen Dietzenbach nicht leicht. In seiner Funktion als Dekanatskantor war er dort in der Christus-Gemeinde sowie im Dekanat Dreieich-Rodgau tätig, wo er unter anderem Organistinnen und Organisten beriet und ausbildete. „Ich habe mich hier sehr wohlgefühlt und viele wertvolle Kontakte geknüpft“, blickt er mit einem „leise weinenden Auge“ zurück.