Seit nunmehr zehn Jahren gibt es sie – die Flüchtlingsinitiative Offenes Herz Altenwalde (OHA). Was 2015 spontan in einer Bürgerversammlung entstand, ist heute eine feste Säule des sozialen Engagements in Cuxhaven. Rund 50 Ehrenamtliche sind regelmäßig aktiv, etwa die Hälfte seit der ersten Stunde.
Die Anfänge – eine Welle der Hilfsbereitschaft
Am 27. Oktober 2015 drängten sich im Gemeindehaus zahlreiche Cuxhavenerinnen und Cuxhavener. Sie wollten beraten, wie den Geflüchteten in der neuen Notunterkunft in der Altenwalder Kaserne geholfen werden könne.
Unter dem Dach der Ev.-luth. Kirchengemeinde Altenwalde entstand das Offene Herz Altenwalde – ein Name, der Programm wurde.
Schon nach wenigen Tagen öffnete ein Begegnungscafé, in dem Geflüchtete Rat, Unterstützung und ein offenes Ohr fanden. Eine der ersten Fragen damals: „Wo bekommt man eigentlich Telefonkarten?“