Kundgebung in Cuxhaven: "Unser Kreuz hat keine Haken"

Nachricht 08. Februar 2025

"Ich bin hier, um Farbe zu bekennen, denn unser Kreuz hat keine Haken." Pastorin Meike Müller-Bilgenroth aus Wanna ist nur eine von vielen Vertretern des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln, die nach Cuxhaven gekommen sind. Dort setzen rund 1500 Teilnehmer in einer großen Kundgebung ein deutliches Zeichen für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt.

Stadtoberhaupt begrüßt Kirchenkreis-Vertreter hinterm Banner

Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer (SPD) freut sich, dass mehr und mehr Menschen am Samstagnachmittag auf den Kaemmererplatz strömen, um dem Aufruf des Aktionsbündnisses "Cuxhaven ist bunt" zu folgen. Als Mitglied der neuen Kirchenkreissynode zeigt sich das Stadtoberhaupt auch dankbar ob der Teilnehmer aus dem Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln und begrüßt die Abgesandten hinter dem weitgespannten Banner herzlich.

Pastorin Meike-Müller Bilgenroth gehört dazu, so wie ihre Amtskollegin Franziska May aus Otterndorf, die mit "Springerpastor" Axel Scholz gekommen ist. Und Pastor Thomas Hirscherg. Der Geistliche ist aus Odisheim hinzugestoßen, um sich einzureihen in die Schar der zahlreich Zuhörenden, die nach einer bunt-fröhlichen Menschenkette rund um den Schleusenpriel auf den benachbarten Kaemmererplatz gehen, um verschiedene Statements zum Thema zu hören. 

Der Wind weht eisig um die Ecke

Leidenschaftlich bei der Sache sind auch Michaela Wachsmuth, Geschäftsführerin der Diakonie Cuxland, und ihre Mitarbeiterin Silke Knieling, die ab sofort als neue Kirchenkreissozialarbeiterin im Sozialverband mitwirkt. Beide haben sich - wie die meisten Teilnehmer an diesem Tag - mit Schals und dicken Jacken "eingepackt". Der Wind auf dem Kaemmerplatz weht eisig um die Ecke.

"Es ist zwar kalt, aber ich muss dabei sein", betont Franziska May, "denn wenn Hass und Nationalismus siegen, dann wird es noch viel kälter." Außerdem sollte es eine Aufgabe von Kirche sein, Gesellschaft nach den Maßgaben der Liebe zu gestalten. "Dazu gehören Toleranz, Akzeptanz und Diskursfähigkeit", sagt die Pastorin.

Gespräche am Infomobil der Evangelischen Kirchenjugend

Für die Evangelische Kirchenjugend (ejd) ist es ebenfalls selbstverständlich, die Kundgebung in Cuxhaven zu begleiten. Kirchenkreisjugenddiakon Matthias Schiefer hat sich gemeinsam mit Diakonin Silke Marx aus Altenwalde und anderen freiwilligen Helfern vor dem Infomobil des Jugendverbandes postiert. Immer wieder bleiben Teilnehmer stehen, um mit Schiefer und seinen Kolleginnen ins Gespräch zu kommen. 

"Für Toleranz und Nächstenliebe auf die Straße gehen"

"Vielfalt (er)leben, Gemeinschaft spürbar machen und Demokratie stärken - das motiviert mich, mich einzusetzen", unterstreicht Schiefer immer wieder. "Es ist sehr wichtig, Flagge zu zeigen, für Toleranz und Nächstenliebe auf die Straße zu gehen und der Hetze von Rechts entschieden entgegen zu treten."

Andreas Schoener, Referent Öffentlichkeitsarbeit Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln