Malte Ahrendt - besondere Momente mit Kirche erlebbar machen

Nachricht 22. Februar 2025

Jugendarbeit ist Gemeinschaft, Jugendarbeit ist Vielfalt, Jugendarbeit ist Begeisterung - Malte Ahrendt hat sich als Diakon im Berufsanerkennungsjahr stets dafür eingesetzt, dass Kinder und Jugendliche besondere Momente erleben und Kirche als etwas erfahren, an das sie gerne zurückdenken. Jetzt verlässt der 26-Jährige den Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln.

"Die Jugendarbeit hier bei uns hat einen guten Ruf"

Der gebürtige Bremerhavener kehrt in die Seestadt zurück. Dort wird er ab 1. März als Stadtjugenddiakon ein neues Wirkungsfeld beackern. "Ich freue mich auf meine künftige Aufgabe", sagt der junge Mann mit dem sympathischen Lächeln und räumt im gleichen Atemzug ein, dass er den Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln keineswegs mit leichtem Herzen verlassen wird. "Die Jugendarbeit hier bei uns hat einen guten Ruf."

"Ich habe eine Menge lernen können, dafür bin ich sehr dankbar"

Genau dieser "gute Ruf" hat ihn seinerzeit nach seinem Studium der Religionspädagogik und Sozialen Arbeit in Hannover (2018 bis 2024) aus der niedersächsischen Landeshauptstadt wieder hoch an die Küste getrieben. Und zwar nach Cuxhaven. "Nach Hannover benötigte ich dringend wieder Wasser vor meiner Haustür", sagt er. Die Stelle bei Kirchenkreisjugendwart Matthias Schiefer im evangelischen Jugenddienst war erste wichtige Station seiner beruflichen Laufbahn. "Ich habe eine Menge lernen können, dafür bin ich sehr dankbar."

Auch die federführende Arbeit an einem neuen Konzept kirchenkreisweiter Konfi-Arbeit ist für ihn überaus fruchtbringend gewesen. In enger Zusammenarbeit mit Kirchenkreisjugendwart Matthias Schiefer und Superintendentin Kerstin Tiemann hat Malte Ahrendt das Konzept der Kirchenkreissynode im vergangenen Jahr vorgestellt. "Gemeinsam haben wir den Grundstein zur Neuausrichtung der Konfi-Arbeit im Kirchenkreis gelegt."

An viele Dinge erinnert sich Malte Ahrendt gern. Ein Highlight im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln sei die Silvesterfreizeit im dänischen Marielyst gewesen. "Jugendlichen einen entspannten Jahreswechsel zu ermöglichen und sich dabei noch mit Glaubensinhalten zu beschäftigen, ist eine wunderbare Kombination in meinem Job", sagt der 26-Jährige und freut sich, "dass die Begeisterung für kirchliche Themen und die Erinnerung an die jeweiligen Maßnahmen bei allen Beteiligten noch lange nachwirken". Kinder und Jugendlichen sollen sich gerne erinnern an unsere Gemeinschaft, unsere Vielfalt und die besonderen Momente, skizziert Ahrendt seine Motivation. Prägend in diesem Zusammenhang sei auch die Irland-Freizeit gewesen mit Churchnight, Gottesdienst und Silentparty.

"Veranstaltungen für alle Menschen im Kirchenkreis"

"Meine Gottesdienste sollten stets mehr sein als reine Gottesdienste", erklärt Ahrendt. "Ich wollte und will Veranstaltungen für alle Menschen im Kirchenkreis daraus machen."Deshalb soll auch seine Verabschiedung ein Gemeinschaftserlebnis werden. Am Sonnabend, 22. Februar, lädt der scheidende Diakon im Berufsanerkennungsjahr zu einem Jugendgottesdienst in die St.-Petri-Kirche nach Cuxhaven ein. Beginn ist um 17 Uhr. "Es gibt leckere Sachen zu essen, wir können bei bunten Lichtern quatschen, tanzen  und in Erinnerungen schwelgen", sagt er. "Ich freu mich auf die Party, ein trauriger Abschied soll's nicht werden." Man begegne sich schließlich immer zweimal im Leben. Mindestens.

Am 1. März geht es für Malte Ahrendt als Stadtjugenddiakon zurück in den Stadtjugenddienst Bremerhaven. Dort wird er kirchenkreisweit für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig sein. Dabei wartet mit der Leitung der Großveranstaltung "Tage im Grünen" eine besondere Aufgabe auf ihn. "Ich freue mich sehr darauf", sagt Malte Ahrendt. Sein Arbeitsschwerpunkt wird auf der Konfi-Arbeit liegen. Er darf sich unter anderem viel mit der inhaltlichen Schnittstelle von Konfi- und Jugendarbeit beschäftigen. "Auf die konzeptionelle Arbeit und die neuen Herausforderungen vor Ort bin ich sehr gespannt." Außerdem freue er sich darauf, nicht alleine zu arbeiten. "Mit den Kollegen Dennis Schröder und Söhnke Helms habe ich ein qualifiziertes Team an meiner Seite."

Den Hemmoorer Konfis bleibt er noch ein wenig länger erhalten

So ganz geht Malte Ahrendt aber erst Ende Mai. Den Hemmoorer Konfirmanden und Konfirmandinnen bleibt er noch ein wenig erhalten. Gemeinsam wird er mit den Jugendlichen die Konfirmation in der Christuskirche Warstade feiern.

Andreas Schoener, Referent Öffentlichkeitsarbeit Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln