Der Sprengel Stade baut seine musikalische Nachwuchsförderung weiter aus und zeichnet acht Stipendiaten in einer musikalischen Feierstunde aus. Sechs Frauen und zwei Männer erhalten aus der Hand von Regionalbischof Hans Christian Brandy (Stade) ihre Stipendiums-Urkunden. Ganz besondere Freude bei Eeva-Linda Hilla: Die junge Dame aus Hechthausen ist diesmal die einzige Stipendiatin aus dem Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln.
Mit einer zweijährigen Förderung in Höhe von 650 Euro verbunden
Verbunden ist diese besondere Auszeichnung mit einer zweijährigen Förderung in Höhe von 650 Euro. Im gesamten Sprengel Stade mit seinen rund 200 evangelischen Gemeinden zwischen Elbe und Weser war das Stipendium ausgeschrieben. Die finanzielle Unterstützung soll helfen, in den Fächern Orgel, Chorleitung, Posaunenchor-Leitung und Popularmusik die jeweilige Prüfung abzulegen. Mit der sogenannten D- beziehungsweise C-Prüfung sind die Nachwuchs-Talente jetzt für eine nebenamtliche Tätigkeit als Kirchenmusikerin und -musiker qualifiziert.
Von den Lehrern vorgeschlagen, von der Jury ausgewählt
Eeva-Linda Hilla (Hechthausen), Stasja Zubova (Sandbostel), Nina Gerke (Stade), Thade Kirberger (Verden), Greta Franke (Horneburg), Lena Petersen (Stade) sowie Marte Suter (Bremervörde) und Jörg Nebel (Harsefeld) wurden von ihren jeweiligen Lehrern für das Stipendium vorgeschlagen und von einer Jury ausgewählt.
"Kirchenmusik gehört oft zum Lebendigsten in den Gemeinden"
„Unsere Kirchengemeinden leben von der Musik“, erklärt Brandy bei der Übergabe der Stipendien in der Stader St. Wilhadi-Kirche. „Gerade die evangelische Kirche hat eine große Tradition in der Musik. Die Kirchenmusik gehört oft zum Lebendigsten in den Gemeinden, durch die viele Menschen Anschluss finden und auch im Gottesdienst mitwirken. Und das quer durch alle Formate und Stilrichtungen.“ Das Kirchenmusik-Stipendium sei Anerkennung des bisher Gelernten und zugleich Ermutigung, das Können weiter auszubauen und mit dem Ablegen der jeweiligen Prüfung ein erstes Ausbildungsziel zu erreichen, unterstreicht Brandy.
Stipendiatin Laura Schlappa aus Cuxhaven hat es weit gebracht
In der Vergangenheit wurde mit der Cuxhavenerin Laura Schlappa eine Stipendiatin in ihrer Anfangszeit gefördert, die mittlerweile in ganz Europa als Organistin Konzerte gibt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Das sei aber nicht das Ziel des Stipendiums, bemerkt Brandy mit einem Schmunzeln. „Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Gaben mit Ihren Möglichkeiten einbringen für die Kirchenmusik, eine qualifizierte Ausbildung absolvieren und Gottesdienste und kirchliches Leben mitgestalten.“
Fachkundige Persönlichkeiten geben ihr Urteil ab
Neben dem leitenden Geistlichen des Sprengels Stade, Regionalbischof Brandy, sind die beiden Kirchenmusikdirektoren Hauke Ramm (Stade) und Robert Selinger (Verden) sowie Landesposaunenwart Reinhard Gramm (Geversdorf) und Popkantor Micha Keding (Achim) in der Jury vertreten. Zur Verleihung des Stipendiums werden die Nachwuchs-Talente zudem von ihren Lehrern und ihrer Lehrerin begleitet.
Sonja Domröse, Pressesprecherin Sprengel Stade