Otterndorf: Dankeschön-Banner vom Kirchturm genommen

Nachricht Otterndorf, 26. Mai 2025

Manches im Leben gelingt erst im zweiten Anlauf: Diese Erfahrung machten auch Thorsten Nabben von der Firma Niemczyk aus Otterndorf und Kirchengemeinde-Küster Lutz Andreasson, als sie am Freitag gemeinsam in den Korb stiegen, um das Dankeschön-Banner für die Sponsoren am Kirchturm von St. Severi in Otterndorf abzunehmen.
Zwar schien an jenem Tag die Sonne freundlich vom Himmel, doch der Wind blies kräftig und unablässig. Thorsten Nabben und Lutz Andreasson wurde das Manöver in schwindelnder Höhe alsbald zu gefährlich - vor allem, weil sie das Banner aufgrund seiner Größe nur schwer in den Griff bekommen hätten. Also entschieden sich die beiden kurzfristig, die Aktion erst einmal abzublasen.

Der Wind war merklich abgeschwächt

Am Montag dann sah die Sache schon anders aus: Die Sonne blinzelte durch die Wolken, der Wind war deutlich abgeschwächt. Dennis Tiedemann und Dominic Semrau von der Firma Niemczyk konnten sich beruhigt in die Höhe stemmen lassen, um das Banner vom Mauerwerk zu lösen und sicher wieder auf den Erdboden zu bringen.

Restaurierung für rund 1,8 Millionen Euro

Die 1741/42 von Dietrich Christoph Gloger erbaute Orgel ist im Oktober vergangenen Jahres nach umfassender Restaurierung wieder feierlich in Betrieb genommen worden. Dank Zuschüssen und vieler privater Zuwendungen konnten der Verein zum Erhalt der Gloger-Orgel und die St. Severi-Kirchengemeinde Oterndof insgesamt 1,8 Millionen Euro sammeln, damit die größte Barock-Orgel zwischen Elbe und Weser mit ihren 2527 Pfeifen und 46 raumgreifenden Registern schließlich wieder im Originalton erklingt.

Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln