Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen und Sparvorgaben der Landeskirche kann der Ev.-lutherische Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln für die Jahre 2025/2026 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Das ist das zentrale Ergebnis der jüngsten Sitzung der Kirchenkreissynode (KKS), die diesmal ganz im Zeichen von Zahlen, Tabellen und Analysen stand. Zugleich war die Versammlung geprägt von Zuversicht und Hoffnung.
In ihrer einleitenden Andacht betonte Pastorin Martina Weber die Verantwortung im Umgang mit knappen Mitteln: „Es gilt, mit klarem Blick und wachem Herzen zu haushalten.“ Und weiter: „Es geht nicht darum, Dinge zu streichen, sondern die Gelegenheit zu nutzen, die Schätze in unserem Kirchenkreis neu zu entdecken.“
"Noch vor drei Monaten waren drei dieser Stellen vakant“
Während der Sitzung unter Leitung von KKS-Präsidentin Ute Mushardt und in Anwesenheit von Superintendentin Kerstin Tiemann wurde aus mehreren Regionen viel Positives gemeldet – etwa aus "Mitte". Mit dem Dienstantritt von Pastor Matthias Hövelmann am 1. Juni, dem geplanten Arbeitsbeginn von Pastor Axel Scholz am 1. August und dem Start von Tileman Wiarda am 1. September sind bald alle sieben Pfarrstellen der Region besetzt, sagte Pastor Klaus Volkhardt erfreut. „Noch vor drei Monaten waren drei dieser Stellen vakant.“
Arbeit in den Cuxhavener Innenstadtgemeinden wird neu gestaltet
Auch in der Region Ost gibt es Anlass zur Freude: Pastorin Betina Dürkop teilte der Synode mit, dass ihre neue Kollegin Martina Wüstefeld kürzlich in Warstade in ihr Amt eingeführt worden sei. Aus der Region West berichtete Pastorin Dr. Sabine Manow von einem fortschreitenden Zukunftsprozess zur Neugestaltung der Arbeit in den fünf Innenstadtgemeinden Cuxhavens. Hintergrund ist der bevorstehende Ruhestand von Pastor Hans-Christian Engler im Sommer 2026 – seine Stelle soll nicht nachbesetzt werden.