Kirchenzelt auf dem Campingplatz: Ein Ort zum Entspannen, Spielen und Beten

Nachricht Otterndorf, 06. Juli 2025
Das Kirchenzelt auf dem Campingplatz Otterndorf ist startklar. Darüber freuen sich (vordere Reihe, von links): die Teamer Phoebe, Tanysha und Leonie sowie (hintere Reihe, von links): Urlauberpastor Jochen Löber, Pastorin Maike Selmayr sowie Superintendentin Kerstin Tiemann und ihr Mann Markus. Foto: Schoener

Die Urlauber wird es freuen – und nicht nur sie: Am Mittwoch, 8. Juli, öffnet auf dem Campingplatz Achtern Diek in Otterndorf wieder das Kirchenzelt. Ein ganz besonderer Ort zum Beten, Spielen und fröhlichen Zusammensein. Bis zum 1. August – immer dienstags bis samstags – sind alle Gäste aus der Region herzlich eingeladen vorbeizuschauen.
Pastorin Maike Selmayr von der Urlauberseelsorge-Cuxhaven-Hadeln hat das liebevoll geplante Programm auf die Beine gestellt – und zur Durchführung mit Pastor Jochen Löber aus der evangelisch-lutherischen Trinitatisgemeinde in Kassel einen erfahrenen Mitstreiter ins Boot geholt. Gemeinsam mit zwölf engagierten Ehrenamtlichen ist er an die Küste gekommen, um Familien eine unvergessliche Zeit zu schenken.

Donnerstags wird Stockbrot über dem Feuer gebacken

Der Tagesablauf klingt nach Leichtigkeit: Von Dienstag bis Samstag beginnt um 10 Uhr der Kindergottesdienst, danach wird gebastelt, gespielt und auf Schatzsuche gegangen – bis 11.30 Uhr. Abends, zur Ruhezeit, gibt’s um 18.45 Uhr eine Gute-Nacht-Geschichte für Jung & Alt – zum Lauschen, Träumen, Runterkommen. Donnerstags wird Stockbrot über dem Feuer gebacken, freitags laden Spiel- und Filmabende zum Lachen und Mitmachen ein – für große und kleine Gäste.

Dass es den besonderen Ort auch in diesem Sommer wieder gibt, freut viele. Superintendentin Kerstin Tiemann zum Beispiel. Gemeinsam mit ihrem Mann half sie am Freitagabend beim Aufbau mit – unterstützt von der Jugendfeuerwehr Otterndorf, Küster Lutz Andreasson und den Eheleuten Müller-Bilgenroth. „Für viele sind die Veranstaltungen im Kirchenzelt ein liebgewonnenes Ritual geworden“, weiß Tiemann. „Ein Ort, der Geborgenheit schenkt – familiär und behütend.“ Während die Kinder im Zelt gut aufgehoben sind, kann man sich am Wohnwagen entspannt noch eine Tasse Kaffee gönnen.

Die Teamerinnen machen sich mit ihren Aufgaben vertraut

Pastorin Maike Selmayr bedankt sich bei allen, die mit angepackt haben und noch anpacken werden – vom engagierten Aufbauteam über die Campingplatzbetreiber, die St. Severi-Kirchengemeinde Otterndorf sowie Pastor Löber und seinen ersten Teamerinnen Phoebe, Tanysha und Leonie, die sich am Sonntag mit ihren Aufgaben rund um die "Kinderbetreuung" vertraut machen und das Kochen fürs Mitarbeiterteam übernehmen werden. Besonders schön: Der Campingplatz stellt sogar die Feuerschalen fürs Stockbrotbacken.

Ob im See Achtern Diek getauft wird oder in der Elbe - das steht noch nicht fest. Symbolfoto: Pixabay

Ein Höhepunkt der Kirchenzelt-Wochen steht am Samstag, 26. Juli, um 13.30 Uhr bevor: das große Tauffest.
Ob an diesem Tag im See Achtern Diek oder in der Elbe getauft wird, entscheidet sich noch – vier Kinder sind bereits fürs außergewöhnliche Ereignis angemeldet, weitere Familien sind herzlich willkommen.
Wichtig in diesem Zusammenhang: Die nötigen Papiere wie Geburtsurkunden und Patenbescheinigung können von Urlaubern unkompliziert nachgereicht werden.

Anmeldungen im Kirchenzelt oder telefonisch

„Es ist etwas ganz Besonderes, wenn Kinder dort getauft werden, wo Familien immer wieder Urlaub machen“, sagt Pastor Jochen Löber. Anmeldungen nimmt er persönlich im Kirchenzelt (neben dem Waschhaus) oder telefonisch unter 0160 979 28 319 entgegen.

Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln