Populismus, Extremismus und Diskriminierung gehören heute fast schon zum Alltag – und doch sind sie gefährlicher denn je. Sie leben von simplen Feindbildern und einprägsamen Schlagworten wie „die da oben“, „die Strippenzieher“ oder „wir als ihre Marionetten“ und treten in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens auf. Bei der jüngsten Sitzung der Kirchenkreiskonferenz im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln standen genau diese Muster im Fokus.
Im Gemeindehaus von Cadenberge vermittelte Maria Sinnemann von der Serviceagentur der Landeskirche Hannovers praxisnahe Strategien, um gezielt auf „Äußerungen mit gruppen- und menschenbezogener Menschen- und Demokratiefeindlichkeit“ zu reagieren – und Populisten und Extremisten etwas entgegenzusetzen.
Kompakter Überblick über zentrale Begriffe in „schwieriger Gemengelage“
Nach einer Andacht von Pastor Matthias Hövelmann in der Kirche, einem Bericht zur Notfallseelsorge und einem gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus ging es direkt in die inhaltliche Arbeit. Maria Sinnemann, Referentin für Demokratiebildung und Demokratieförderung, gab einen kompakten Überblick über zentrale Begriffe, die in der „schwierigen Gemengelage unserer Zeit“ bei manchen Menschen Verwirrung, Verunsicherung oder Verärgerung auslösen können.