Während hierzulande bald das neue Schuljahr beginnt, erreicht den Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln ein bewegender Bericht aus am äthiopischen Ambo. In der dortigen Kindertagesstätte feiern Mädchen und Jungen den Abschluss ihrer Kindergartenzeit – mit selbst gebastelten „Doktorhüten“ und großer Freude.
Ein Moment, der zeigt: Bildung ist dort ein Fest – und zugleich ein seltenes Gut.
„Was uns vielleicht fremd vorkommt, hat dort eine tiefe Bedeutung“, erklärt Dr. Lutz Meyer, Sprecher des Arbeitskreises Ambo. „Der Übergang vom Kindergarten zur Schule wird gefeiert wie ein großes Ereignis – denn es ist eines. Es geht um Chancen, es geht um Würde, es geht um Zukunft.“
„Ohne diese Hilfe gäbe es diese Kita nicht. So einfach ist das“
Die Kita in Ambo wurde 2010 gegründet, um Kinder aus armen Familien zu fördern. Viele Gemeinden um evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln haben ihre Unterstützung bereits durch Kollekten oder Patenschaften bereits gezeigt. Und das sei gut so. „Ohne diese Hilfe gäbe es diese Kita nicht. So einfach ist das“, sagt Dr. Meyer.
"Für viele Familien ist das unerschwinglich"
Pastor Balayneh Geshere, Leiter des Kirchenkreises Ambo, schreibt in seinem Bericht: „Insgesamt 120 Kinder konnten unseren Kindergarten besuchen – das wäre ohne die Hilfe aus Cuxhaven-Hadeln nicht möglich gewesen.“ Mit nur 160 Euro im Jahr – etwa 13 Euro im Monat – könne ein Kind in Ambo den Kindergarten besuchen. Für viele Familien sei das unerschwinglich. Deshalb sei der vergleichsweise kleine Beitrag für die Kinder in Ambo eine große Hilfe beim Start in eine bessere Zukunft.