Weite Räume, starke Worte – Johannes Drechsler erfüllt Kirche mit Freude

Nachricht Osten, 02. September 2025

Da steht er – fest, präsent, mit einer Stimme, die den Raum füllt. Johannes Drechsler predigt, und schon beim ersten Satz ist spürbar: Dieser Mann zieht die Menschen in seinen Bann. Worte voller Kraft und Bilder, die bewegen.

"Ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel"

So passt auch das afrikanische Sprichwort, das Pastorin Martina Wüstefeld zur Begrüßung im Einführungsgottesdienst in der Ostener St.-Petri-Kirche aufgreift: „Ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel.“ Poetisch bringt sie damit zum Ausdruck, was die Gemeinde in diesem Moment bewegt – die Freude über das Ende der Vakanz und den Beginn mit einem neuen geistlichen Begleiter.

Musik zählt zu seinen Hobbys. Deshalb erhält Johannes Drechsler aus den Händen von Superintendentin Kerstin Tiemann eine Gitarrentasche als Geschenk. Die Assistenten (von links) Manfred Tamm, Leo Stelling, Ulrike Baur-Iburg und Peter Fründt freuen sich mit "ihrem" neuen Diakon.

Superintendentin Kerstin Tiemann knüpft an das Leitwort an, das sich Drechsler selbst gewählt hat: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ (Psalm 31). „Gott öffnet Horizonte, schenkt Freiheit, Vertrauen und Raum für neue Aufgaben.“ Drechsler, so betont sie, übernehme Verantwortung in den drei Gemeinden Osten, Basbeck und Warstade, wirke am neuen Gemeindezentrum in Hemmoor mit und stelle sich im Team den kommenden Herausforderungen.

Ein reiches Maß an Berufs- und Lebenserfahrung

Der studierte Religionspädagoge, 1966 in Heidelberg geboren, bringt ein reiches Maß an Berufs- und Lebenserfahrung mit: sein Herz für Kinder- und Jugendarbeit, seine musikalische Begabung, seine Tätigkeit als Prädikant und seine liturgische Kompetenz. Zusammen mit seiner Ehefrau Katharina und den fünf Kindern Levi, Emma, Eliana, Jakob und Jorin lebt Drechsler nun in Basbeck. Ab März 2026 will er zusätzlich die Qualifikation zum Pfarrverwalter erwerben.

Der Einführungsgottesdienst in St. Petri ist festlich gestaltet: Musikstücke des Posaunenchors Osten, des Duos Patrizia Hillmann und Fred Dobrinkat sowie des Ensembles „Sonare“ unter Leitung von Dorothee Vater lassen die Freude hörbar und spürbar werden.
In seiner Predigt zeigt der neue Diakon, wie tief und ernst er die Schrift nimmt. Kraftvoll und eindringlich spricht er über Psalm 31 und die Gestalt Hiobs – Sinnbild für Leid und unaufhörliche Suche nach Gott. Drechslers Botschaft ist klar: „Glaube ist kein Sonntagsspaziergang im Sonnenschein.“ Er wächst vielmehr dort, wo Antworten fehlen, und erweist sich gerade in der Klage als festes Vertrauen.

Grußworte, Geschenke, Kaffee und Kuchen

Nach dem Gottesdienst setzt sich die feierliche Stimmung im und am Gemeindehaus fort: Grußworte, Geschenke, Kaffee und Kuchen, erste Begegnungen mit der Familie des neuen Diakons. Ein Nachmittag des Ankommens – herzlich, fröhlich und gemeinschaftlich.
Zuletzt wohnhaft im baden-württembergischen Magstadt in der Nähe von Stuttgart, haben Johannes Drechsler und seine Familie nun im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln ein neues Zuhause gefunden. Ein Ort, an dem sie sich verwurzeln, entfalten und gemeinsam mit der Gemeinde wirken können.

Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln