Eine märchenhafte Mittelalternacht: Wo Fantasie den Glauben küsst

Nachricht Cuxhaven, 01. November 2025

Wenn Ritter durch das alte Kirchenschiff schreiten und Feen mit funkelnden Flügeln wirbeln, verwandelt sich St. Petri in einen Ort wie aus dem Märchen – genauso war’s in der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober 2025, als etwa 30 Konfirmanden und Jugendliche dort die Church Night der Evangelischen Jugend erlebten.

Für die KiA-Veranstaltung hieß es „Märchenhafte Mittelalternacht“ – organisiert vom Vorstand des Kirchenkreisjugendkonvents sowie einem motivierten KiA-Team im Hintergrund.

Gelkerzen, Poolnudelkampf und Drachenjagd

Kirchenkids in Gestalt von Feen, Burgherrinnen, Rittern und Lehrlingen erlebten bunte Angebote: Kerzen selbst giessen, Kreuze aus Holz aussägen und bemalen, mit dem Brennstift Muster zeichnen, sich schminken lassen, Dosen umwerfen, Spiele mit Geschick testen, mit Poolnudeln raufen, Drachen jagen oder Werwolf spielen – dazu drei frische Gottesdienste, die der Nacht in Cuxhavens Kirche ihren Stempel aufdrückten.

Die Teamenden gestalteten die Gottesdienste mit viel Spielwitz und Schalk im Nacken. Unterstützt wurden sie von Kirchenkreisjugenddiakon Matthias Schiefer – als keltischer Adliger verkleidet – wobei Pastorin Meike Müller-Bilgenroth als Luther-Gattin Katharina von Bora mit von der Partie war.

Musikalische Verstärkung kam diesmal eigens aus Ostfriesland

Die Band „Kugelkreuz“ sorgte musikalisch für Stimmung beim bunten Treiben – dieses Jahr mit Verstärkung durch Jugendliche aus der katholischen Jugend aus Ostfriesland, die extra für diese Nacht angereist waren.
Die 14-jährige Luisa von der St.-Gertrud-Kirche mochte vor allem das Brot am Spieß nachts am Feuer – ziemlich ähnlich wie Henry mit 13, für den genau das der größte Knaller war.
Mia (16) aus St. Petri hat dieses Jahr zum ersten Mal als Betreuerin mitgemacht. Obwohl ständig was los war, kaum Zeit zum Schlafen blieb und die Nerven mal kribbelten, empfand sie die Nacht als „richtig aufregend“ – außerdem freut sie sich total, dabei gewesen zu sein.

Matthias Schiefer war hellauf begeistert vom kreativen Flair der Workshops und Aktionen, von der Lebensfreude der Konfis genauso wie von ihrer Motivation – dazu kam das enge Band innerhalb der Gruppe. Dazwischen tankten sie Energie mit erfrischenden Mischgetränken namens Drachenblut, Hofzauber oder Prinzessinnentrunk; bei den Mahlzeiten stürmte die Truppe hungrig den Jugenddienst.

Insgesamt – alle waren sich einig – hatte die Kirchenkreisjugend eine richtig gute Aktion hingelegt, die nächstes Jahr auf jeden Fall erneut passieren wird. Genaueres dazu gibt’s Anfang Dezember im Programmheft der Evangelischen Kirchenjugend, auf der Homepage oder auch über die Sozialen Medien.