Manchmal sind es Orte, die uns nicht loslassen – Orte, an denen Geschichte sichtbar, spürbar und unvergesslich wird. Die Gesamtkirchengemeinde Am Dobrock machte sich mit Pastor Tileman Wiarda auf den Weg nach Theresienstadt, Krakau, Plaszow und Auschwitz-Birkenau.
Unter dem Motto „Erinnern und nicht vergessen – eine Reise, die Geschichte und Gegenwart verbindet“ spürten sie den Geschichten von Leid, Mut und Menschlichkeit nach und stellten zugleich Fragen an unsere heutige Zeit. Pastor Tileman Wiarda hat von dieser Reise viele Eindrücke mitgenommen..
Mehr als eine Million Menschen sind hier gestorben
Das Lagergebiet von Auschwitz-Birkenau ist überwältigend groß. Vorgesehen war dieser Platz für 200.000 Menschen. Die Ortschaft Brzezinka wurde dafür vollständig geräumt, die Häuser abgerissen. 1941 begann die SS mit dem Bau des Lagers, das heute wie kein anderes für die Schrecken der Vernichtung der jüdischen und anderer Menschen steht, die der Ideologie des Nationalsozialismus nicht entsprachen. Über eine Million Menschen starben hier – in Gaskammern, durch Erschießungen, auf Scheiterhaufen im Freien.