Die Diakonie Cuxland verstärkt ihr Angebot in der Region: ein "Schwangeren-Treff" in Cuxhaven und eine Gruppe "Unerfüllter Kinderwunsch" in Bad Bederkesa sollen informieren, Austausch ermöglichen und Hilfestellungen bieten in schwierigen Lebenslagen. Und zwar regelmäßig, vertrauensvoll und kostenlos.
"In der Schwangerschaft und auch nach der Geburt sehen sich Frauen mit bisher unbekannten körperlichen und seelischen Themen konfrontiert", erläutert Sozialarbeiterin Natalie Johansson Sinn und Zweck des neuen Angebots, das sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Carmen Ewen in den Räumen der Diakonie-Geschäftsstelle in Cuxhaven auf die Beine stellen wird.
"Schwangeren-Gruppe" trifft sich jeden Dienstag
Treffen wird sich die "Schwangeren-Gruppe" jeden Dienstag von 10 bis 11.30 Uhr. Am Dienstag, 11. Februar, geht es schon los an der Segelckestraße 45 bis 47 in Cuxhaven. Dabei ist es den beiden Fachfrauen wichtig, bei den Betroffenen im persönlichen Gespräch behutsam mögliche Unsicherheiten zu beseitigen, ihnen unbekannte Gefühle zu erklären und Ängste zu nehmen.
In der Regel bleibt so manche Frage unbeantwortet
Denn selbst wenn sich Frauen bei ihrer Schwangerschaft durch eine Hebamme begleiten lassen, einen Geburtsvorbereitungskurs besucht haben oder fleißig im Internet unterwegs gewesen sind, um sich kundig zu machen - viele Fragen blieben unbeantwortet. "Hier wollen wir helfen", sagt Carmen Ewen und hebt hervor, dass Frauen den Wunsch nach Austausch mit anderen Betroffenen immer wieder an die Diakonie herantragen. "Das Gefühl, nicht die Einzige zu sein, mit dem, was mich gerade bewegt, ist bleibendes Thema während der Schwangerschaft."
Wissen vermitteln und Vernetzung ermöglichen"Unser Schwangeren-Treff hat einen präventiven Charakter", erklärt Natalie Johansson den Ansatz der regelmäßigen Zusammenkunft. „Konkrete Fragen sollen beantwortet, Wissen zu den Themen Ernährung und Bewegung, Stillen, Geburt und Wochenbett soll leicht verständlich vermittelt werden." Mehr noch: Auch die Vernetzung mit Frauen nach der Geburt sei durchaus möglich. "Wir können Frauen über die Gruppe auch weiterführende Hilfe vermitteln, beziehungsweise Einzelberatung anbieten."