Erntedank: Wir dürfen empfangen – und dankbar dafür sein

Nachricht Kirchenkreis, 05. Oktober 2025

Einmal im Jahr innehalten, zurückblicken und danken – das Erntedankfest ist für viele Menschen ein besonderer Moment. Es erinnert daran, was Gott uns im vergangenen Jahr geschenkt hat. Ob die Ernte reich oder bescheidener ausgefallen ist – am Ende können wir dankbar sagen: Es war wieder genug zum Leben da.

Jede Gemeinde auf ihre eigene, liebevoll gestaltete Weise

Wie in anderen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln, wurde in diesem Jahr auch in den drei Kirchengemeinden Basbeck, Osten und Warstade Erntedank gefeiert – jede Gemeinde auf ihre eigene, liebevoll gestaltete Weise. Mit viel Engagement und Kreativität schmückten Ehrenamtliche die Altäre. In Osten und Basbeck übernahmen diese Aufgabe traditionell die Landfrauen, während sich in Warstade in diesem Jahr zwei engagierte Frauen ehrenamtlich um den festlichen Altarschmuck kümmerten.

Suppenessen der Landfrauen gehört dazu

Ein fester Bestandteil des Basbecker Erntedankfestes ist seit Jahrzehnten das Suppenessen der Landfrauen. Auch in diesem Jahr ließen sich 68 Besucherinnen und Besucher sieben verschiedene Suppen schmecken. Bei angeregten Gesprächen und herzlicher Gemeinschaft wurde gelacht, erzählt und einfach gemeinsam genossen – ein Zeichen lebendigen Miteinanders.

In Osten wiederum heißt es nach dem Gottesdienst: „Auf zum Frühschoppen!“ – denn dort sorgt traditionell die Ostener Katastrophenband für Stimmung. Mit ihrem gewohnt humorvollen Musikspektakel begeistert sie Jahr für Jahr die Besucherinnen und Besucher. Dazu serviert das Team der Kulturmühle kühle Getränke und natürlich deftige Erbsensuppe – wahlweise mit oder ohne Würstchen. „Alle Jahre wieder …“, sangen die Musikerinnen und Musiker der Katastrophenband augenzwinkernd – und treffen damit genau den Ton, der dieses Fest so besonders macht: fröhlich, herzlich und ein bisschen selbstironisch.

Erinnerung an die Mühen unserer Landwirte

So war es auch in diesem Jahr wieder ein rundum gelungenes Erntedankfest in allen drei Gemeinden – ein Fest des Dankes, der Gemeinschaft und der Lebensfreude. Es erinnert uns daran, dass bei aller Mühe unserer Landwirtinnen und Landwirte der Erfolg letztlich nicht allein in unserer Hand liegt. Das Erntedankfest macht uns bewusst: Wir dürfen empfangen – und dankbar dafür sein.

Johannes Drechsler, Diakon