Einmal im Jahr innehalten, zurückblicken und danken – das Erntedankfest ist für viele Menschen ein besonderer Moment. Es erinnert daran, was Gott uns im vergangenen Jahr geschenkt hat. Ob die Ernte reich oder bescheidener ausgefallen ist – am Ende können wir dankbar sagen: Es war wieder genug zum Leben da.
Jede Gemeinde auf ihre eigene, liebevoll gestaltete Weise
Wie in anderen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln, wurde in diesem Jahr auch in den drei Kirchengemeinden Basbeck, Osten und Warstade Erntedank gefeiert – jede Gemeinde auf ihre eigene, liebevoll gestaltete Weise. Mit viel Engagement und Kreativität schmückten Ehrenamtliche die Altäre. In Osten und Basbeck übernahmen diese Aufgabe traditionell die Landfrauen, während sich in Warstade in diesem Jahr zwei engagierte Frauen ehrenamtlich um den festlichen Altarschmuck kümmerten.
Suppenessen der Landfrauen gehört dazu
Ein fester Bestandteil des Basbecker Erntedankfestes ist seit Jahrzehnten das Suppenessen der Landfrauen. Auch in diesem Jahr ließen sich 68 Besucherinnen und Besucher sieben verschiedene Suppen schmecken. Bei angeregten Gesprächen und herzlicher Gemeinschaft wurde gelacht, erzählt und einfach gemeinsam genossen – ein Zeichen lebendigen Miteinanders.