"3000 Schritte für die Gesundheit" schreibt Erfolgsgeschichte

Nachricht 02. März 2025

"Steh auf, bewege Dich!" Unter diesem Motto starten die St. Johannes-Kirchengemeinde und die Sportfreunde Sahlenburg ein Angebot, das man nicht ablehnen kann. "3000 Schritte für die Gesundheit" sollen Geist, Leib und Seele erfrischen. Vor allem Seniorinnen und Senioren sind willkommen, sich auf den Weg zu machen. Am Sonntag, 2. März, kann es endlich losgehen.

Schon seit längerem als Kooperationspartner unterwegs

Mit ihrem "Spaziergang für Geist, Leib und Seele" sind die Johannes-Kirchengemeinde und die Sportfreunde Sahlenburg schon seit längerem als Kooperationspartner unterwegs. Jetzt ist die Genehmigung des Niedersächsischen Turnerbundes da, das Angebot ganz unter dem Titel "3000 Schritte für die Gesundheit" offiziell laufen zu lassen. Das soll in einem Gottesdienst am Sonntag, 2. März, um 10 Uhr in der Johanneskirche zunächst einmal gefeiert werden. Anschließend macht man sich gemeinsam auf den Weg. Seite an Seite ganz entspannt durch den Stadtteil.

In Groden ist das Bewegungsangebot schon gut angelaufen

Pastorin Manuela Heise und Ulrike Hirschfelder, Übungsleiterin bei den Sportfreunden Sahlenburg, freuen sich auf den Startschuss zum "flotten Spaziergang", der Premiere ist in der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. "Das Bewegungsangebot, das zum Beispiel in Groden bereits erfolgreich angelaufen ist, soll die älteren Damen und Herren auch bei uns ermuntern und ermutigen, etwas für ihre Gesundheit zu tun", sagt Hirschfelder und betont, dass eine Mitgliedschaft im Verein ausdrücklich nicht erforderlich sei.

Künftig einmal wöchentlich - ab 6. März jeweils donnerstags um 10 Uhr - können sich also Gleichgesinnte auf dem Kirchplatz in Sahlenburg treffen, um ihrer Gesundheit Schritt für Schritt auf die Sprünge zu helfen. Menschen mit Rollator oder anderen Gehhilfen sind dabei ausdrücklich willkommen.

Auch Geist und Seele sind angesprochen

"Von diesem Angebot soll zunächst einmal der Körper profitieren", sagt Pastorin Manuela Heise und verweist auf die altbekannte Volksweisheit "Wer rastet, der rostet". Doch auch Geist und Seele sind angesprochen, wenn man einmal in Bewegung ist. "Es ist einfach schön, andere Menschen zu treffen, um auf diese Weise der Vereinsamung und Vereinzelung entgegenzuwirken." 

Einfach mal stehenbleiben, durchatmen und bewusst die Natur erleben

Doch das ist es nicht allein. "Beim gemeinsamen Spaziergang einfach mal stehenbleiben, durchatmen und bewusst die Natur in all ihrer Schönheit zu genießen und vielleicht neu zu entdecken - das sind weitere Aspekte dieses ganzheitlichen Angebots", erklärt die Geistliche mit Blick auf das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. "Bewegung und Kontakte sind darüber hinaus die Grundlage für ein gesundes und möglichst eigenständiges Leben."

"Fachkundige Bewegungsleiter unterstüzen uns"

Ulrike Hirschfelder - sie war vor ihrer Pensionierung als Sport- und Biologie-Lehrerin tätig - weiß wohl, dass manch einer aus den älteren Jahrgängen mit gemischten Gefühlen auf den Sportunterricht seiner Jugend zurückblickt. „Damals war mit Sicherheit auch Drill angesagt“, meint Hirschfelder. Doch davon sei das Angebot „3000 Schritte für die Gesundheit“ meilenweit entfernt. „Fachkundige Bewegungsleiter unterstützen uns, es gibt kleinere Übungen auf dem Weg und natürlich auch kurze Pausen.“ Gespräche, Spiel und Spaß sollen beim „flotten Spaziergang“ im Vordergrund stehen.
Für Pastorin Manuela Heise ist klar: „3000 Schritte für Geist, Leib und Seele – das lohnt sich auf jeden Fall.“

Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln

Noch Fragen?

Wer mehr wissen will über das Projekt "3000 Schritte für die Gesundheit", der kann sich wenden an die Johannes-Kirchengemeinde Sahlenburg. Pastorin Manuela A. Heise ist erreichbar unter 04721 4240525, Mails gehen an diese Adresse: manuela-heise(at)t-online.de
Ulrike Hirschfelder von den Sportfreunden Sahlenburg beantwortet Anfragen unter der Rufnummer 04721 32779.