Superintendentin Tiemann: "Führung ist auch eine Frage des Herzens"

Nachricht Otterndorf, 16. März 2025

"Sie sind im Gottesdienst, um sich zu erden und nach oben auszurichten - auf den Gott, der Sie trägt." Als Superintendentin Kerstin Tiemann diese Worte spricht, ist es still in der St. Severi-Kirche von Otterndorf. Die Politikerinnen und Politiker sind in Nachdenklichkeit versunken.
Es ist ein besonderer Gottesdienst in besonderen Zeiten, zu dem die leitende Kirchenfrau am Sonntag eingeladen hat: Krieg in der Ukraine, Bedrohung durch Russland, angespanntes Verhältnis zu den USA, aber auch Bildungsnotstand im eigenen Land, Inflation, Fachkräftemangel, Rückstand in der Digitalisierung, drohende Pleite der Pflegeversicherungen - all das laste schwer auf den Schultern der Entscheidungsträger und fordere immer neue Entscheidungen und die Übernahme neuer Verantwortung, sagt die Superintendentin.

„Mit Verantwortung, Mut und Liebe handeln“

Parteibücher haben an diesem Abend keinen Platz. Es geht nicht um politische Bewertungen oder ideologisch getriebene Grundsatzdiskussionen. "Sie bitten um Gottes Weisheit und Kraft, um in dieser unsicheren Zeit mit Verantwortung, Mut und Liebe zu handeln", betont die Superintendentin. "Gott ist Ihre Quelle, er schenkt Ihnen die Klarheit, die Sie brauchen, um Entscheidungen zu treffen, die von Liebe und Verantwortung getragen sind."  

Doch Kerstin Tiemann geht weiter. "Führung ist immer auch ein Akt des Vertrauens", sagt sie, "Vertrauen in sich selbst, in andere und in das, was richtig ist." Und mehr noch: "Führung ist nicht nur eine Frage des Wissens. Es ist auch eine Frage des Herzens."

"Ein Moment der persönlichen Ausrichtung auf Gottes Segen"

Nach ihrer Predigt bittet die Superintendentin die versammelten Entscheidungsträger in den Altarraum, um einen Segenskreis zu bilden, der von Kreiskantor Kai Rudl an der Gloger-Orgel einfühlsam untermalt wird. "Dies ist ein Moment der persönlichen Ausrichtung auf Gottes Segen und eine Einladung, sich von Gottes Frieden und Weisheit für den Dienst an der Gemeinschaft erfüllen zu lassen", formuliert Tiemann und spricht jedem persönlich den Segen des Herrn zu.

Angeregtes Miteinander bei Laugenstangen und Getränken

Ein kleiner Empfang in der Kirche soll alle Besucher abschließend zum Austausch bei Laugenstangen, Wasser, Saft und Wein ermuntern. Und während sich draußen vor der Kirchenpforte ein kühler Abend dunkel und schwer übers Otterndorfer Land senkt, vergeht im hell erleuchteten Altarraum von St. Severi noch so manch' halbe Stunde in friedlichem Miteinander - besonderer Ausklang eines besonderen Gottesdienstes...

Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln

"Wenn ich aber keine Liebe habe..."

"Wenn ich in den Sprachen der Menschen und der Engel rede, aber keine Liebe habe, so bin ich ein dröhnendes Erz oder eine klingende Zimbel. Und wenn ich prophetische Rede habe und alle Geheimnisse weiß und alle Erkenntnis besitze, und wenn ich solchen Glauben habe, dass ich Berge versetzen kann, aber keine Liebe habe, so bin ist nichts. Und wenn ich alle meine Habe den Armen gebe und meinen Körper verbrenne, aber keine Liebe habe, so nütze mir das nichts."

1. Korinther 13, 1-3