Ein neues, generationenverbindendes Projekt der Gemeinwesenarbeit „Gute Nachbarschaft“ öffnet am Samstag, 31. Mai 2025, im Gemeindehaus der ev.- luth. Kirchengemeinde Altenwalde seine Türen. Und es verspricht mehr als nur Kaffee und Kuchen: Das „(Ver-)Netz-Café Altenwalde“ soll zur Anlaufstelle werden für Seniorinnen und Senioren. die kleinere Probleme haben im Umgang mit der modernen Technik unserer Zeit. Darüber hinaus soll das Café ein Ort für Begegnungen, Austausch und gegenseitige Hilfe werden
Eine Art „Erste Hilfe-Station“ für digitale Anliegen fehlte bislang
Die Idee für das „(Ver-)Netz-Café entstand während eines Smartphone-Kurses für ältere Menschen: Viele Teilnehmende zeigten sich sicher im Umgang mit ihren Geräten – und doch scheiterten sie gelegentlich an konkreten, oft kleinen, aber hartnäckigen Problemen. Ein neuer Kurs schien überdimensioniert – was fehlte, war eine Art „Erste Hilfe-Station“ für digitale Anliegen.
Unterstützung ist unkompliziert zu haben
Genau hier setzt das neue (Ver-)Netz-Café an. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen können sich alle Menschen, die Fragen rund um ihr mobiles Endgerät haben, unkompliziert Unterstützung holen. Eine IT-erfahrene Honorarkraft steht für Fragen rund um Smartphone, Tablet & Co. bereit. Ob es ums Verschicken von Fotos, das Einrichten einer App oder Probleme mit dem WLAN geht – kleine Hürden sollen gemeinsam überwunden werden. Außerdem kann man im Altenwalder Café kostenlos den Umgang, beispielsweise mit einem Tablet, ausprobieren, bevor man sich eines anschafft.
Ein lockerer Dialog auf Augenhöhe
Technikhilfe ist aber nur ein Teil des Konzepts. Im Fokus steht die Vernetzung der Generationen. Ob jung oder vielleicht schon etwas älter – das (Ver-)Netz-Café wird zu einem Treffpunkt, an dem alle Menschen sich aktiv einbringen können. Ziel dieses Projekts ist es, einen Dialog auf Augenhöhe herzustellen, von dem alle Seiten profitieren.
Nicht nur Probleme lösen, sondern auch Begegnungen ermöglichen
„Wir möchten nicht nur Probleme lösen, sondern auch Raum für Begegnungen schaffen“, betonen Sabine Fick und Yvonne Pröpper, Projektteam der „Guten Nachbarschaft“. Das gemeinsame Essen ist dabei ein zentrales Element. "Es schafft Verbindung, Vertrauen – und manchmal auch Freundschaft", sagen die beiden. Gleichzeitig fördere es soziale Teilhabe und bringe Menschen zusammen, die sich im Alltag sonst vielleicht nicht begegnen würden.
Förderung durch DigitalPakt Alter
Gefördert wurde die Idee des (Ver-) Netz-Cafés durch den DigitalPakt Alter - eine Förderstelle, die sich die Digitalisierung der älteren Bevölkerung im ländlichen Raum auf die Fahnen geschrieben hat. Sabine Fick und Yvonne Pröpper freuen sich jetzt jetzt auf die Besucher.
Yvonne Pröpper, Gute Nachbarschaft Altenwalde