Beim "Abend der Begegnung" - dem fröhlichen Fest zum Auftakt des Kirchentages - werden Kerstin Tiemann, ihr Ehemann Markus und eine kleine Delegation mit einem Fischstand augenfällig Werbung machen für die facettenreiche Glaubensarbeit zwischen Cuxhaven und Hechthausen.
Mit am Fischstand steht auch Pastor Detlef Kipf. Der kreative Gottesmann aus der Cuxhavener Innenstadtgemeinde St. Gertrud hatte die Idee für den originellen Slogan "Luther bei die Fische", der dank kostenloser Unterstützung der Firma Appel Feinkost aus Cuxhaven insgesamt rund 1600 Fischdosen ziert. Am Stand des Kirchenkreises werden diese Dosen ein echter Hingucker sein - und ein "Türöffner" für so manches Gespräch.
Werbung für "EwigKite" wird in Hannover nicht fehlen
Ebenfalls beim "Abend der Begegnung" dabei sind Pastorin Sabine Badorrek aus St. Abundus Groden, Pastor Burkhardt Schmidt, Diakon in der Krankenhausseelsorge, und Pastor Erik Neumann aus St. Nicolai in Altenbruch, der das Landeskirchenprojekt "EwigKite" präsentieren wird.
„Solche Veranstaltungen bieten uns die wertvolle Chance, Kirche als offenen, einladenden Raum zu zeigen – einen Ort, an dem Gemeinschaft, Dialog und neue Impulse wachsen können", sagt Superintendentin Tiemann. "Das stärkt unsere Zukunftsfähigkeit und macht Mut, neue Wege zu gehen.“
Aus einer christlichen Laienbewegung entstanden
Der Evangelische Kirchentag wurde als christliche Laienbewegung gegründet, das erste Treffen fand 1949 in Hannover statt. Seitdem gibt es alle zwei Jahre Treffen in wechselnden Großstädten, zuletzt in Nürnberg.
Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln