Anpacken und einpacken - Kirchenkreis fährt mit Delegation nach Hannover

Nachricht Cuxhaven, 21. April 2025

Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher werden zum 39. Evangelischen Kirchentag in Hannover erwartet - und der Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln ist auch dabei, vielfältig vertreten. "Mutig - stark - beherzt", lautet diesmal das Motto der fünftägigen Großveranstaltung. Am Mittwoch, 30. April, geht's los in der Landeshauptstadt. Der Countdown läuft.

Evangelische Jugend auf dem "Markt der Möglichkeiten"

Auch die Evangelische Jugend Cuxhaven-Hadeln ist im Endspurt der Vorbereitungen. Sie wird mit ihrem Deichcamp-Stand auf dem "Markt der Möglichkeiten" in Messehalle 5 des Kirchentags zu sehen sein. Schon jetzt sind alle Bürger eingeladen, an Stand B 10 einmal vorbeizuschauen, sich zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen, sagt Kirchenkreisdiakon Matthias Schiefer.

Doch ehe es so weit sein wird, muss gepackt werden: Pavillon, Bierzeltgarnituren, Kunstrasen, Liegestühle, ein Mini-Modell des Camps sowie Deichcamp-Kugelschreiber, Aufkleber und Bastelmaterial gehören in den Kleintransporter. Matthias Schiefer und Silke Marx, Diakonin in Altenwalde und Emmaus, haben - gemeinsam mit freiwilligen Helfern - alle Hände voll zu tun. Morgens um 7 Uhr macht sich die Evangelische Kirchenjugend dann auf den Weg nach Hannover.

Zwölf Jugendliche der Kirchenjugend machen beim Standdienst mit

„Wir sind stolz, mit zwölf Jugendlichen, die sich zum Standdienst eingetragen haben, dieses wichtige, besondere und erfolgreiche Projekt unseres Kirchenkreises vorstellen zu können“, sagt Kirchenkreisjugenddiakon Matthias Schiefer, der das Deichcamp mit Silke Marx vor elf Jahren ins Leben gerufen hatte. 

"Arbeit mit Jugendlichen hat im Kirchenkreis hohen Stellenwert"

Superintendentin Kerstin Tiemann begrüßt diesen Einsatz: „Die Präsenz unseres Kirchenkreises beim Kirchentag in Hannover ist für mich ein starkes Zeichen lebendigen Glaubens und jugendlicher Kreativität." Im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln habe die Arbeit mit Jugendlichen einen hohen Stellenwert. "Es ist schön zu sehen, wie engagiert junge Menschen ihren Glauben sichtbar machen und unsere Kirche mit Leben füllen", lobt die leitende Kirchenfrau.

Beim "Abend der Begegnung" - dem fröhlichen Fest zum Auftakt des Kirchentages - werden Kerstin Tiemann, ihr Ehemann Markus und eine kleine Delegation mit einem Fischstand augenfällig Werbung machen für die facettenreiche Glaubensarbeit zwischen Cuxhaven und Hechthausen.
Mit am Fischstand steht auch Pastor Detlef Kipf. Der kreative Gottesmann aus der Cuxhavener Innenstadtgemeinde St. Gertrud hatte die Idee für den originellen Slogan "Luther bei die Fische", der dank kostenloser Unterstützung der Firma Appel Feinkost aus Cuxhaven insgesamt rund 1600 Fischdosen ziert. Am Stand des Kirchenkreises werden diese Dosen ein echter Hingucker sein - und ein "Türöffner" für so manches Gespräch. 

Werbung für "EwigKite" wird in Hannover nicht fehlen

Ebenfalls beim "Abend der Begegnung" dabei sind Pastorin Sabine Badorrek aus St. Abundus Groden, Pastor Burkhardt Schmidt, Diakon in der Krankenhausseelsorge, und Pastor Erik Neumann aus St. Nicolai in Altenbruch, der das Landeskirchenprojekt "EwigKite" präsentieren wird. 
„Solche Veranstaltungen bieten uns die wertvolle Chance, Kirche als offenen, einladenden Raum zu zeigen – einen Ort, an dem Gemeinschaft, Dialog und neue Impulse wachsen können", sagt Superintendentin Tiemann. "Das stärkt unsere Zukunftsfähigkeit und macht Mut, neue Wege zu gehen.“

Aus einer christlichen Laienbewegung entstanden

Der Evangelische Kirchentag wurde als christliche Laienbewegung gegründet, das erste Treffen fand 1949 in Hannover statt. Seitdem gibt es alle zwei Jahre Treffen in wechselnden Großstädten, zuletzt in Nürnberg.

Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln