Aus vielen Funken wird eine Flamme – das Friedenslicht kommt

Nachricht Altenwalde, 12. November 2025

Unter dem Motto „Ein Funke Mut“ wird in diesem Jahr die Friedenslichtaktion gefeiert.
Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder dokumentieren auf diese Weise eindrucksvoll, dass große Dinge oftmals im Kleinen beginnen. Aus einem winzigen Funken kann ein Licht wachsen, das andere erwärmt und inspiriert. Viele Ideen entstehen zunächst im kleinen Kreis, werden zu positiver Energie und zu mächtigen Strahlen.
Das Friedenslicht wird am Montag, 15. Dezember 2025, um 18 Uhr, in der Kreuzkirche Altenwalde feierlich ausgesendet, nachdem es zuvor Ehrenamtliche sowie Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Cuxhaven in Bremerhaven abgeholt haben. In ihrer Stellungnahme zitieren die Pfadfinder gern Ambrose Redmoon, einen amerikanischen Autor: „Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Entscheidung, dass etwas wichtiger ist als die Angst.“

"Kleine Gesten des guten Zusammenlebens"

Mut muss nicht immer heldenhaft sein. Kleine Gesten des guten Zusammenlebens – ein offenes Ohr, ein freundlicher Blick, ein klares „Nein“ zu Ungerechtigkeit – sind wie kleine Lichtfunken, die Wärme ins Miteinander bringen und Hoffnung säen.

Unter Bezug auf den Grundgedanken ihres Gründers Robert Baden-Powell – „Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen, als ihr sie vorgefunden habt“ – laden die Pfadfinder und Pfadfinderinnen dazu ein, das Friedenslicht weiterzutragen und zu teilen. Jeder Funke zählt.

So kann daraus ein Feuer entstehen...

Auch in der Kreuzkirche in Altenwalde wird das Friedenslicht verteilt, als Zeichen dafür, dass gemeinsam mit den Jugendlichen ein Funke der Hoffnung in den Herzen entzündet werden kann. So kann daraus ein Feuer entstehen, das die Gemeinschaft erhellt – für eine friedliche, gerechte und menschliche Welt.