Büchermarkt in Basbeck: Stöbern, Finden und Gutes tun

Nachricht Basbeck, 04. September 2025

Ein leises Rascheln von Seiten, Stimmengewirr zwischen den Tischen, dazwischen das helle Klirren von Kaffeetassen: Wer am Wochenende das Basbecker Gemeindehaus betrat, tauchte ein in eine ganz besondere Atmosphäre.

„Das hier habe ich schon ewig gesucht“

Reihenweise standen Bücherkartons bereit, fein sortiert nach Romanen, Krimis, Kinder- und Sachbüchern. Besucherinnen und Besucher beugten sich neugierig über die Tische, blätterten, stöberten – und strahlten, wenn sie ein kleines Schatzstück entdeckten.
„Das hier habe ich schon ewig gesucht“, sagt eine ältere Besucherin, während sie einen Krimi in die Hand nimmt. Neben ihr stöbert ein Kind in der Abteilung mit bunten Bilderbüchern. Szenen wie diese machen deutlich, warum der Basbecker Büchermarkt seit mehr als 15 Jahren eine Erfolgsgeschichte ist.

Einnahmen für Projekte der Kirchengemeinde

Ins Leben gerufen wurde er damals von Pastor Dr. Behr. Ziel war es, mit dem Verkauf gespendeter Bücher Einnahmen für Projekte der Kirchengemeinde zu erzielen – in einer Zeit, in der immer weniger Geld für Verschönerungen, musikalische Arbeit oder die Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung stand. Inspiriert hatte man sich an einem Büchermarkt in Himmelpforten. Was zunächst klein begann, ist heute zu einer festen Einrichtung im Gemeindeleben geworden.

Ehrenamtliche der Kirchengemeinde hatten den Büchermarkt wieder mit viel Liebe vorbereitet. Foto: Privat

Dass sich dieses Engagement lohnt, zeigt ein Blick auf die Einnahmen: Zwischen 1.000 und 2.000 Euro kommen bei jeder Veranstaltung zusammen. Jeder einzelne Euro davon fließt in Projekte der Kirchengemeinde – und trägt auf diese Weise dazu bei, dass wichtige Aufgaben vor Ort unterstützt werden können.

Gemeindehaus wird Ort der Begegnung

Doch der eigentliche Wert des Büchermarktes liegt nicht allein in den Einnahmen, sondern auch im Miteinander. Viele Besucher bleiben nach dem Stöbern noch auf eine Tasse Kaffee, tauschen sich aus oder erzählen von ihren Lesegewohnheiten. Das Gemeindehaus wird so für ein Wochenende zu einem Ort der Begegnung – ein Stück gelebte Gemeinschaft. Und ohne die vielen Ehrenamtlichen, die mit Herzblut sortieren, einräumen und verkaufen, wäre der Markt nicht denkbar. 

Noch größere Bedeutung durch die Fusion

Mit der Fusion zur Evangelischen Kirchengemeinde an der Oste wird der Büchermarkt künftig eine noch größere Bedeutung bekommen. Denn er verbindet Menschen über die Freude am Lesen – und trägt mit seinen Erlösen ganz konkret dazu bei, das Leben in der neuen Gemeinde zu gestalten.

Büchermarkt ist selbst längst zu einem Klassiker geworden

Eines ist sicher: Auch in Zukunft wird es in Basbeck keine kalte Jahreszeit ohne Bücher geben. Und wenn es nach den Organisatoren geht, auch keinen Sommer ohne frische Urlaubslektüre – der Büchermarkt in Basbeck ist selbst längst zu einem Klassiker geworden.

Johannes Drechsler, Diakon in Basbeck, Osten und Warstade