Orgelmatinee in St. Petri: Organist Andreas Jud gibt großes Konzert

Veranstaltung Cuxhaven, 27. Juli 2025

Nach einem hervorragend besuchten Auftakt der internationalen Orgelmatineen in St. Petri geht es am Sonntag, 27. Juli 2025, um 10.44 Uhr mit dem renommierten Organisten Andreas Jud aus der Schweiz weiter. Unter dem Titel „Wasser, Wind und Wetter“ präsentiert er ein eindrucksvolles Programm, das Naturstimmungen musikalisch in Szene setzt. Die Werke führen das Publikum an Flüsse, Seen und in stürmische Lüfte – eine faszinierende Klangreise durch Elemente und Emotionen.

Poetisches, Atmosphärisches und kraftvolle musikalische Bilder

Das Konzert umfasst unter anderem die poetischen „Seven Pastels from the Lake of Constance“ von Sigfrid Karg-Elert, darunter die atmosphärischen Sätze The Soul of the Lake und The Sun’s Evensong. Mit Louis Viernes Sur le Rhin und Gargouilles et Chimères erklingen kraftvolle musikalische Bilder des Rheins sowie der geheimnisvollen Steinfiguren gotischer Kathedralen. Auch Werke von Johann Sebastian Bach (An Wasserflüssen Babylon), Samuel Coleridge-Taylor und Marcel Dupré stehen auf dem Programm – jede Komposition ein charakterstarkes Klanggemälde.

Auf zahlreichen internationalen Wettbewerben ausgezeichnet

Andreas Jud, geboren in der Ostschweiz, studierte Orgel an der Musikhochschule Basel bei Jean-Claude Zehnder sowie bei Guy Bovet, Martin Sander und Rudolf Lutz (Improvisation). Wichtige Impulse erhielt er zudem in Meisterkursen mit Ben van Oosten, Bernhard Haas und Olivier Latry. Für sein Masterkonzert wurde er mit dem Hans-Balmer-Preis des Basler Organistenverbandes ausgezeichnet. Internationale Wettbewerbsgewinne (Montréal 2011, Nürnberg 2013) und Konzertreisen nach Paris, Los Angeles und in den gesamten deutschsprachigen Raum zeugen von seiner künstlerischen Anerkennung.

Hauptorganist, Chorleiter und Korepetitor

Seit 2020 ist Andreas Jud Hauptorganist an der Kirche St. Johann und am Münster Allerheiligen in Schaffhausen und unterrichtet zudem an der Musikschule Schaffhausen. Er wirkt darüber hinaus als Chorleiter und Korrepetitor. Das Konzert verspricht ein eindrucksvolles Zusammenspiel aus Natur und Musik zu werden – ein Ereignis für Musikliebhaber und Freunde klangvoller Impressionen gleichermaßen.

Fördverein St. Petri ermöglicht kostenlosen Eintritt

Der Eintritt bleibt auch in diesem Jahr frei – ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins St. Petri, der die Gastorganisten wieder finanziert. Die Veranstalter freuen sich auf möglichst viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer aus dem gesamten Kirchenkreis.