Begleitung in der Trauer ist wichtig – die Hospizgruppe Cuxhaven der Diakonie Cuxland hat sich auch für den September eine Menge auf den Zettel genommen, um Betroffenen zu helfen.
Mit verschiedenen Angeboten möchten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Trauernden und pflegenden Angehörigen in schweren Zeiten Halt und neue Kraft schenken. Von Begegnungen in geselliger Runde über meditative Impulse bis hin zu praktischen Hilfen reicht das Programm.
- Atempause für Trauernde und pflegende Angehörige
Meditative Tänze, Entspannungsübungen und Fantasiereisen stehen am Mittwoch, 3. September, von 17 bis 18.30 Uhr in der Emmaus-Kirchengemeinde, Regerstraße 39–41, auf dem Programm.
- Ankerplatz – Begleitung am Abend
Ein geschützter Rahmen für Austausch und Unterstützung: Mittwoch, 3. September, von 19 bis 21 Uhr in der Hospiz-Geschäftsstelle, Kasernenstraße 1.
- Trauercafé – sonntags nicht allein
Ein gemütliches Miteinander bei Kaffee und Kuchen erwartet Trauernde am Sonntag, 21. September, von 15 bis 17 Uhr in der Mobicur-Tagespflege, Wagnerstraße 22. Kostenbeitrag: 3 Euro.
- Waldbaden – Kraft schöpfen im Grünen
Ein bewusstes Erleben der Natur für Trauernde und pflegende Angehörige am Dienstag, 23. September, von 10 bis 12 Uhr. Treffpunkt ist „Am Lohmsmoor“ in Cuxhaven-Sahlenburg.
- Trost- und Gesprächsbank am Holstenplatz
Mitarbeiter der Hospizgruppe stehen für offene Gespräche und Begegnung am Dienstag, 2. und 16. September, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr, am Holstenplatz bereit.
- Männerkochgruppe für trauernde Männer
Gemeinsam Kochen, Essen und ins Gespräch kommen: Mittwoch, 3. September, um 18 Uhr im Café Löwenzahn. Kostenbeitrag: 10 Euro. Anmeldung erforderlich unter Tel. (04721) 5109255.
Nahezu alle Angebote sind ohne Anmeldung und kostenlos. Lediglich für das Trauercafé wird ein Beitrag von 3 Euro erhoben und für die Männerkochgruppe 10 Euro. Weitere Informationen gibt es online unter www.hospizgruppe-cuxhaven.de