Mit einem anspruchsvollen, atmosphärisch dichten Programm lädt die Kirchengemeinde St. Gertrud in Cuxhaven am Ewigkeitssonntag (23. November) zu einem besonderen Abend der Barockmusik ein. Das Ensemble "concerto piccolo" unter der Leitung von Jürgen Sonnentheil – er wird zugleich an der Orgel sitzen – verbindet ab 19 Uhr herausragende Werke der mitteldeutschen Orgellandschaft mit einer selten aufgeführten Motette aus der Bachfamilie. Ein Konzert, das in seiner Tiefe und Besinnlichkeit ideal dem Charakter dieses Gedenktages entspricht.
Ausgewählte Teile aus Johann Sebastian Bachs „Orgelmesse“
Im Zentrum stehen ausgewählte Teile aus Johann Sebastian Bachs „Orgelmesse“, deren kunstvolle Choralbearbeitungen zu den eindrucksvollsten Zeugnissen barocker Orgelkunst zählen. Ergänzt werden sie durch das monumentale Präludium und die Fuge c-Moll BWV 546 – ein Werk von großer architektonischer Klarheit und eindringlicher Ausdruckskraft.
Choralvorspiele von Johann Ludwig Krebs
Einen besonderen Akzent setzt außerdem eine Auswahl an Choralvorspielen von Johann Ludwig Krebs, dem geschätzten Bach-Schüler, dessen Kompositionen sowohl die tiefe Verwurzelung in der Leipziger Tradition als auch eine ausgeprägt persönliche Tonsprache erkennen lassen.
Motette „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ rundet ab
Als vokaler Schlusspunkt erklingt die Motette „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Johann Christoph Friedrich Bach, dem „Bückeburger Bach“. In ihr begegnen sich kunstvolle Polyphonie und empfindsame Klangrede – ideal für das kammermusikalisch besetzte Vokalensemble concerto piccolo.
Besucher müssen keinen Eintritt zahlen
In diesem ausgewogenen Programm verbinden sich geistliche Einkehr, virtuose Orgelkunst und der reiche Klangkosmos der Bachfamilie zu einem musikalischen Zeichen von Hoffnung und Erinnerung am Ewigkeitssonntag. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher.