Altenbruch: Eva Schad spielt auf der historischen Klapmeyer-Orgel

Veranstaltung Altenbruch/Lüdingworth, 12. Juli 2025

Hörgenuss garanatiert: Die Stiftung „Historische Orgeln in Altenbruch und Lüdingworth“ lädt für Samstag, 12. Juli 2025, 18 Uhr, in die St. Nicolaikirche Altenbruch zur Eröffnung der Sommerkonzertreihe ein. Die Organistin Eva Schad aus Bremerhaven spielt an diesem Abend ein abwechslungsreiches  Programm an der historischen Klapmeyer-Orgel. 
Die Regionalkantorin  und Konzertorganistin  studierte Evangelische Kirchenmusik sowie Orgel und Cembalo in Stuttgart, Hamburg und Wien. Sie ist unter anderem 1. Preisträgerin des Internationalen Orgelwettbewerbs „Johann Sebastian Bach“ in Luzern und wirkt seit vielen Jahren an der Christuskirche in Bremerhaven. Sie leitet dort unter anderem die Evangelische Stadtkantorei, den Bremerhavener Kammerchor sowie Kinder - und Jugendchöre.

Werke aus mehreren Jahrhunderten auf dem Programm

Ihr Altenbrucher Konzertprogramm umfasst Werke aus mehreren Jahrhunderten. Der Bogen spannt sich von barocker Virtuosität (Lübeck, Buxtehude, Böhm, Daquin) über Johann Sebastian Bach bis zu Wolfgang Amadeus Mozart und dem frühromantischen Komponisten Christian-Heinrich Rinck (Konzert F-Dur).

Werk war ursprünglich für eine mechainische Flöten-Uhr konzipiert

Hervorzuheben ist das selten gespielte Adagio, Allegro und Adagio in f-Moll  Köchelverzeichnis 594 von Wolfgang Amadeus Mozart, das ursprünglich für eine mechanische Flöten-Uhr konzipiert war. Es handelt sich dabei um eine Komposition Mozarts für eine mechanische Vorrichtung, die die Musik mittels Walzen und kleinen Pfeifenreihen zum Klingen brachte. Von Mozart sind neben dem zu hörenden Orgelwerk noch zwei weitere Solo-Werke für Flöten-Uhren überliefert.
Der Eintritt für das Konzert beträgt 12 Euro, Kinder und Jugendliche frei.