"Tag des offenen Denkmals": Kirchenbesuche lohnen sich

Veranstaltung Kirchenkreis, 14. September 2025

Zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 14. September, öffnen sich auch viele Türen zu historischen Kirchengegebäuden im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln – ein Tag voller Geschichte, Kultur und stimmungsvoller Momente.
Wer sich auf den Weg macht, der kann nicht nur die beeindruckende Architektur bestaunen, sondern auch in die Geschichten der Orte eintauchen, musikalische Klänge genießen und handwerkliche Kunstwerke entdecken. Jede Kirche hat dabei ihren ganz eigenen Charme und besondere Highlights, die den Besuch zu einem kleinen Abenteuer für Groß und Klein machen.

St. Severi-Kirche, Otterndorf:
Von 13 bis 18 Uhr laden die Kirchenwächterinnen und Kirchenwächter zu spannenden Einblicken in die Geschichte und Schätze des Gotteshauses ein. Um 15.30 Uhr erklingt auf der frisch restaurierten Gloger-Orgel Musik aus verschiedenen Epochen, gespielt von Kreiskantor Kai Rudl. Im Altarraum können sich Besucher bei Kaffee und Kuchen an gedeckter Tafel stärken. Für die kleinen Gäste gibt es eine Spielecke und einen Basteltisch. Und all jene, die sich für Literatur interessieren, können die signierten Bücher von Willemina Ebbink erwerben – der Erlös geht vollständig an den Verein zum Erhalt der Gloger-Orgel.

St. Bartholomäus-Kirche, Lamstedt:
Die Türen sind an diesem Tag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Hier lohnt sich ein genauer Blick auf die markante Architektur des 19. Jahrhunderts: Nach einem Turmbrand 1812 entstand 1820 der charakteristische Kuppelhelm mit kleiner Laterne. Voraussichtlich werden auch Führungen angeboten, die noch mehr spannende Details über die Geschichte der Kirche verraten.

St. Nicolaikirche, Altenbruch:
Die imposante, einschiffige Feldsteinkirche mit Doppelturm ist von 14:30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Fachkundige Kirchenwächterinnen und Kirchenwächter führen persönlich durch eines der ältesten und größten Gotteshäuser Cuxhavens – ein Erlebnis, das Geschichte greifbar macht und faszinierende Einblicke in die Baukunst vergangener Zeiten bietet.

St. Jacobi-Kirche, Lüdingworth:
Von 9 bis 17 Uhr können Besucher den „Bauerndom“ in aller Ruhe erkunden. Zahlreiche kunsthistorisch wertvolle Ausstattungsstücke erzählen vom Reichtum der damaligen Bauernfamilien. Ein besonderes Highlight ist die mehr als 400 Jahre alte Wilde-Schnitger-Orgel, deren prächtiger Klang seit Jahrhunderten Menschen aus nah und fern begeistert.

Alle Kirchengemeinden und ihre Gotteshäuser in unserem Kirchenkreis

Zum Hintergrund

Der "Tag des offenen Denkmals" ist ein etablierter Kulturtag, der 1984 in Frankreich entstand und seit 1993 in Deutschland von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird. Ziel ist es, kulturelles Erbe erlebbar zu machen und das Bewusstsein für Denkmalschutz zu stärken – jedes Jahr öffnen dazu tausende historische Orte ihre Türen, begleitet von einem thematischen Motto. In diesem Jahr fällt der Aktionstag auf den 14. September und bietet eine wertvolle Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und Denkmale nachhaltig ins Bewusstsein zu rücken.