Die Reihe der Sommer-Orgelkonzerte wird fortgesetzt: Am Sonnabend, 9. August 2025, gibt Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm um 18 Uhr ein Konzert an der historischen Klapmeyer-Orgel in der St.-Nicolai-Kirche Cuxhaven-Altenbruch.
Werke unter anderem von Buxtehude, Weckmann und Bach
Das Programm unter dem Titel „Toccata! Eine europäische Reise“ umfasst Werke von Diedrich Buxtehude, Johann Jakob Froberger, Matthias Weckmann, Girolamo Frescobaldi, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Sebastian Bach. Dabei ergeben sich spannende Verbindungen zwischen den Komponisten: Buxtehude, Froberger und Weckmann stehen in der Tradition der norddeutschen Orgelschule und waren selbst in regem Austausch mit den musikalischen Strömungen des südlichen Europa. Frescobaldi, der bedeutendste italienische Tastenkomponist seiner Zeit, beeinflusste Froberger nachhaltig. Die Werke der Bach-Familie bilden den Abschluss des Konzerts und spannen den Bogen von der norddeutschen Tradition bis zur Hochblüte des barocken Orgelrepertoires.
Nach Studienaufenthalt in Venedig ging es nach Othmarschen
Hauke Ramm, in Schleswig geboren, studierte Kirchenmusik in Hamburg und erhielt seine orgelpraktische Ausbildung unter anderem bei Professor Rose Kirn, Andrea Marcon und Harald Vogel. Nach einem Studienaufenthalt in Venedig war er Kantor und Organist an der Christuskirche Hamburg-Othmarschen. Seit 2002 ist er Kirchenmusikdirektor an St. Wilhadi in Stade und Organist an der durch Jürgen Ahrend restaurierten Erasmus-Bielfeldt-Orgel von 1736.
Sein Fachberatungsbezirk umfasst sechs Kirchenkreise
Als Organist konzertiert Ramm regelmäßig in zahlreichen europäischen Ländern, wirkt an CD-Produktionen sowie Rundfunkmitschnitten mit und leitet unter anderem die Stadtkantorei Stade. Der Fachberatungsbezirk, den er als Kirchenmusikdirektor betreut, umfasst sechs Kirchenkreise im Elbe-Weser-Raum, eine der weltweit bedeutendsten Orgellandschaften.
Der Eintritt zu dem Konzert beträgt 12 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Gäste aus nah und fern.