Zwei Schwestern, zwei Stimmen – ein gemeinsames Herz für den Glauben: Am Sonntag, 13. Juli, um 10 Uhr laden Pastorin Meike Müller-Bilgenroth und ihre Zwillingsschwester Frauke Müller zu einem Gottesdienst in die St. Nicolai-Kirche Nordleda ein, den es bislang im Kirchenkreis noch nicht gegeben hat.
Der Zwillings-Gottesdienst steht unter dem Zeichen tiefer Verbundenheit: zwei Leben, die von Anfang an miteinander verknüpft sind, zwei Berufungen, die einander spiegeln – und ein Glaube, der gemeinsam wächst und trägt. Die beiden Pastorinnen gestalten diesen Gottesdienst nicht nur als Schwestern, sondern als Spiegelbild eines besonderen Beziehungswunders: Das Zwillingssein als Symbol für Nähe, Vertrauen und ein Leben im Gegenüber.
Vom Geheimnis eines ganz besonderen Bandes
Eingeladen sind alle, die selbst Zwillinge sind, Zwillinge kennen oder sich für das Geheimnis dieses besonderen Bandes interessieren. Ob in Familie, Freundschaft oder Beruf – viele Menschen erleben die Kraft solcher Verbundenheit. Dieser Gottesdienst bietet Raum, diese Beziehungen spirituell zu deuten und zu feiern.
Gemeinsame Stärkung und Getragensein
Gemeinsam singen, beten, staunen – und eintauchen in eine Liturgie, die ganz im Zeichen der gegenseitigen Spiegelung, Stärkung und des Getragenseins steht. Ein Gottesdienst, der sich doppelt lohnt – nicht nur, weil er von zwei Schwestern gestaltet wird, sondern weil er Verbindung in ihrer tiefsten Form feiert.
Zwillings-Gottesdienst in Düsseldorf gut besucht
Für Rückfragen steht Meike Müller-Bilgenroth gern unter 0151 65256609 zur Verfügung. Die Pastorin für Ahlen-Falkenbeg, Nordleda und Wanna hat Ende Juni gemeinsam mit ihrer Schwester Frauke den ersten Zwillings-Gottesdienst in Düsseldorf gefeiert. Mit Erfolg. "Die Kirche war richtig gut gefüllt", erzählt Müller-Bilgenroth.
Nach dem Segen rauf auf den Kirchturm
Übrigens: Nach dem Zwillings-Gottesdienst ist ab 11.15 Uhr eine Besteigung des Kirchturms von Nordleda möglich, der gerade saniert wird. Kirchenvorstandsvorsitzender Uwe Blohm freut sich schon auf die „Kletterer“, die sich nach ihrem "Ausflug" bei Getränken und Köstlichkeiten vom Grill stärken können.
Andreas Schoener, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln