Musikalische Flexibilität auf höchstem künstlerischem Niveau:
Das Polizeiorchester Niedersachsen gibt am Donnerstag, 30. März, ein Benefizkonzert in der St. Petri-Kirche in Cuxhaven. Der Erlös der Veranstaltung - Einlass 17.15 Uhr, Beginn 18 Uhr - wird in die Kinder- und Jugendprojekte in Ritzebüttel fließen.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Erwachsene zahlen 15 Euro, Kinder und Jugendliche sind mit 9 Euro dabei. Sie alle dürfen sich an diesem Abend auf ein umfangreiches musikalisches Repertoire aus vielen Stilrichtungen freuen - von Klassik über Swing bis Pop und Rock ist alles dabei.
"Musikalische Visitenkarte der niedersächsischen Polizei"
"Seit mehr als 100 Jahren ist das Polizeiorchester Niedersachsen die ,musikalische Visitenkarte' der niedersächsischen Polizei", heißt es bei der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen in Hannover. Seinen Ursprung habe das Ensemble in der „Kapelle der königlich-preußischen Schutzmannschaft Hannover“, die 1909 aus der Taufe gehoben worden sei. Zwischen 1972 und 2012 seien die engagierten Profimusikerinnen und -musiker unter dem Namen „Polizeimusikkorps Niedersachsen“ aufgetreten. Inzwischen führten sie den klangvollen Namen „Polizeiorchester Niedersachsen“.
"Generationenübergreifende Verbundenheit"
Vieles habe sich mit den Jahren verändert, schreibt die Polizeidirektion weiter, eines habe sich aber über all die Jahre gehalten: die generationenübergreifende Verbundenheit nicht nur mit der niedersächsischen Bevölkerung. "Egal ob jung oder alt, landauf und landab zieht das Polizeiorchester Niedersachsen jährlich mehr als unzählige Konzertgäste vorwiegend bei Benefizkonzerten in seinen Bann."