Der Interreligiöse Begegnungskreis Cuxhaven lädt für Sonntag, 21. September, zur 13. Auflage des interreligiösen Gebets ein. Unter dem Motto "Das Buch ist mehr als nur Schrift - Menschen füllen es mit Leben!" findet die Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Woche statt.
Menschen unterschiedlicher religiöser Traditionen zusammenbringen
Der Kreis, dem Vertreter der türkisch-muslimischen Gemeinde, der katholischen und evangelischen Kirchen sowie des jüdischen Lebens angehören, möchte Menschen unterschiedlicher religiöser Traditionen zusammenbringen. In einer Zeit, in der Aufregung und Vereinfachung das öffentliche Miteinander dominieren, soll die Begegnung verschiedener Religionen dem Kennenlernen und Verstehen dienen.
Bedeutung der heiligen Schriften für den Alltag der Menschen
"Am Ende des Tages sind es Menschen, die ihre jeweiligen heiligen Bücher lesen und zum Leben erwecken" – ihre Tat legt die Schrift aus“, betont der Begegnungskreis. Das diesjährige Gebet widmet sich darum der Rolle und Bedeutung der heiligen Schriften für den Alltag der Menschen in ihren Religionen. Mitglieder der türkisch-islamischen Gemeinde berichten in einem Interview, was ihnen am Koran persönlich wichtig ist. Geistliche verschiedener Traditionen äußern sich zur Bedeutung von Bibel und Koran in ihrem persönlichen Leben.
Treffpunkt ist Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde in Cuxhaven
Mitwirken werden unter anderem Pfarrer Christian Piegenschke von der katholischen Gemeinde, Pastor Dr. Lutz Meyer vom Evangelischen Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln und Bursa Hoca Enes Tampalak von der türkisch-islamischen Gemeinde. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr in der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde in der Meyerstraße 37 in Cuxhaven. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, am islamischen Tagesgebet teilzunehmen.
Interessenten aller Glaubensrichtungen willkommen
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Für weitere Informationen mögen sich Interessierte an Pastor Dr. Lutz Meyer wenden. Er ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: pastor.meyer@web.de.