Musik für zwei Violoncelli und Cembalo in St. Gertrud Cuxhaven

Veranstaltung Cuxhaven, 14. Juni 2025

Ein außergewöhnlicher Abend voller musikalischer Entdeckungen erwartet das interessierte Publikum am Samstag, 14. Juni, bei einem Konzert, das die klangliche Entwicklung des Violoncellos im Barock in den Mittelpunkt stellt.
Ab 19 Uhr spielen in der St. Gertrud-Kirche zu Cuxhaven Volker Mühlberg (Barockvioline), Fabian Boreck (Barockcello) und Johannes von Hoff (Cembalo). Die drei Interpreten genießen in der Fachszene ein besonderes Ansehen.
Zum musikhistorischen Hintergrund: In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entwickelte sich in Italien eine neue Kompositionsweise für das Violoncello, an der auch Instrumenten- und Saitenmacher wesentlich beteiligt waren. Bis dahin waren Violoncello und Tenorgeige Ensembleinstrumente, nun wurden daraus Soloinstrumente, die auch auf den tieferen Saiten beweglich waren. Bach hat in seinen Suiten und Arien diesen neuen Stil aufgegriffen. 

Werke von italienischen Kompositionen und von Bach

Das Programm enthält Werke von italienischen Komponisten und von Johann Sebastian Bach, die auf den Instrumenten mit vier und fünf Saiten in „da gamba“ und „da spalla“ Haltung gut zu spielen sind. Das Cembalo agiert als selbständiger Partner und als Soloinstrument. 

Gründer des renommierten Barockorchesters Concerto Farinelli

Die Musiker spielen auf hohem Niveau: Volker Mühlberg (Barockvioline) ist Gründer des renommierten Barockorchesters Concerto Farinelli. Mit seinem Ensemble vereint er französische Eleganz und italienische Leidenschaft und bringt langjährige Erfahrung aus Konzertreisen, Opernproduktionen und musikhistorischen Projekten mit. Er lehrt Violine und Kammermusik an der Universität Hildesheim.

Gefragter Spezialist für historische Aufführungspraxis

Fabian Boreck (Barockcello) ist stellvertretender Solocellist des Oldenburgischen Staatsorchesters und gefragter Spezialist für historische Aufführungspraxis. Seine musikalische Vielseitigkeit reicht von Soloauftritten über Kammermusik bis hin zur Arbeit als Editor und Aufnahmeleiter.

Organist, Cembalist und Chorleiter 

Johannes von Hoff (Cembalo) war über viele Jahre hinweg als Kirchenmusiker und Kreiskantor an der Ansgari-Kirche in Oldenburg tätig. Als Organist, Cembalist und Chorleiter genießt er überregionale Anerkennung und lehrt Chorleitung an der Universität Oldenburg.

Karten gibt es ab 18 Uhr an der Abendkasse

Die Veranstalter sind sich sicher: Dieses Konzert macht Geschichte hörbar – virtuos, leidenschaftlich und tiefgründig. Karten dafür gibt es ab 18 Uhr an der Abendkasse. Musikfreunde aus dem gesamten Kirchenkreis sind herzlich willkommen.