Lüdingworth: Orgelkonzert mit Professor Roman Summereder

Veranstaltung Lüdingworth, 23. August 2025

Der renommierte Wiener Organist Roman Summereder gastiert am Sonnabend, 23. August 2025, um 18 Uhr an der Wilde-Schnitger-Orgel in der St. Jacobi-Kirche zu Lüdingworth. In seinem Konzert präsentiert er ein vielseitiges Programm mit Orgelwerken aus sechs Jahrhunderten - ein Hörgenuss der anspruchsvollen Art.

Kompositionen von Paumann und Bruhns

Zu hören sind an diesem Abend in St. Nicolai unter anderem Kompositionen von Conrad Paumann, Aguilera de Heredia, Charles Racquet, Georg Muffat, Nicolaus Bruhns sowie moderne Werke von Bengt Hambraeus und Arvo Pärt. Dabei verbindet Summereder historische Spielpraxis mit einem feinen Gespür für die stilistische Vielfalt der Orgelmusik und der Instrumente selbst.

Umfangreiche Ausbildung und breitgefächertes Wissen

Roman Summereder stammt aus Oberösterreich und ist seit frühester Jugend in der Kirchenmusik aktiv. Er studierte Kirchenmusik und Orgel bei Anton Heiller in Wien sowie Cembalo in Brüssel. Nach Tätigkeiten als Korrepetitor in Linz und Wien begann er 1979 seine Lehrtätigkeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Dort unterrichtete er Partiturspiel, Basso Continuo sowie Musikgeschichte, Repertoire und Analyse der Kirchenmusik. Zwischen 1999 und 2019 leitete er eine Orgelklasse, seit 2002 ist er ordentlicher Universitätsprofessor.

Gefragter Dozent bei internationalen Meisterkursen

Neben seiner Lehrtätigkeit ist Summereder ein gefragter Dozent bei internationalen Meisterkursen, etwa an der Internationalen Sommerakademie für Organisten in Haarlem. Er veröffentlichte zahlreiche Schriften zur Orgelmusik im Spannungsfeld von Tradition und Moderne.

Sowohl auf historischen als auch auf modernen Instrumenten zuhause

Als Konzertorganist spielt er regelmäßig sowohl auf historischen als auch modernen Instrumenten. Sein besonderes Interesse gilt der Orgelmusik des 20. Jahrhunderts, was sich in mehreren CD-Einspielungen sowie Ur- und Erstaufführungen zeitgenössischer Komponisten wie Radulescu, Susteck und Essl widerspiegelt. Seit 2020 ist Summereder Organist in Residence an der Metzler-Orgel der Kathedrale von St. Pölten, wo er jährlich eigene Konzertprogramme realisiert.

Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt

Der Eintritt zum Konzert beträgt 12 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher aus dem gesamten Kirchenkreis - und darüber hinaus.