Die dritte Internationale Orgelmatinee dieses Jahres findet am Sonntag, 10. August 2025, um 10.44 Uhr in der Kirche von St. Petri in Cuxhaven statt. Zu Gast ist der renommierte süddeutsche Organist Benedikt Bonelli, der unter dem Titel „Erinnerungen an …“ an diesem Vormittag ein vielseitiges und eindrucksvolles Programm präsentieren wird.
Vom barocken Kontrapunkt bis zur elegischen Pavane
Die musikalische Reise reicht vom barocken Kontrapunkt Johann Sebastian Bachs – mit dem eindrucksvollen Präludium und der Fuge e-Moll BWV 548 – über Wolfgang Amadeus Mozarts expressive Fantasie f-Moll KV 608 bis hin zu Maurice Ravels elegischer Pavane pour une infante défunte. Ergänzt wird das Programm durch Henry Mulets monumentales Tu es Petra sowie Mozart Changes, eine klanglich raffinierte und jazzinspirierte Hommage des zeitgenössischen Komponisten Zsolt Gárdonyi.
Chordirektor und Organist in St. Lorenz im Allgäu
Benedikt Bonelli ist seit 2009 Chordirektor und Organist an der barocken Basilika St. Lorenz in Kempten im Allgäu. Dort leitet er den Chor der Basilika, das Vokalensemble Kempten sowie die Schola GregorianaCambodunensis. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent pflegt er eine rege Konzerttätigkeit als Organist im gesamten deutschsprachigen Raum.
In der reichen Tradition des ehemaligen Fürststifts Kempten
Die von ihm geleitete Basilikamusik steht in der reichen Tradition des ehemaligen Fürststifts Kempten und umfasst ein breites Repertoire von der Gregorianik bis zur zeitgenössischen Musik – mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Wiener Klassik sowie auf Werken von Franz Xaver Richter.
Unter anderem am Mozarteum in Salzburg studiert
Bonelli, gebürtig aus Westfalen, studierte Orgel unter anderem am Mozarteum Salzburg bei Heribert Metzger sowie an der Musikhochschule Wien bei Peter Planyavsky. Seine dirigentische Ausbildung erhielt er bei namhaften Persönlichkeiten wie Erwin Ortner und Hans-Joachim Rotzsch.
Dank an den Förderverein St. Petri
Der Eintritt zur Orgelmatinee ist frei. Dank gelte in diesem Zusammenhang dem Förderverein St. Petri, der durch seine Unterstützung erneut die Einladung internationaler Gastorganisten ermöglicht habe, unterstreichen die Veranstalter. Sie freuen sich auf zahlreiche Besucher.