Kindertheater und Gottesdienst - in der St. Petri-Kirche in Cuxhaven ist am Sonntag, 22. Juni, einiges los. Nach dem Familiengottesdienst um 10 Uhr wird gegen 11 Uhr im Pfarrgarten ein poetisches Theatererlebnis für die ganze Familie geboten.
Mit ihrer neuen Inszenierung „Die Bienenkönigin“ bringt die mobile Schauspielerin Petra Jaeschke ein Märchen der Brüder Grimm auf die Bühne, das aktueller nicht sein könnte: Einfühlsam und mit feinem Humor erzählt das Stück von Achtsamkeit, Respekt im Miteinander und einem liebevollen Umgang mit der Natur.
Tiere stehen bei der Rettung des Königreichs dem Menschen zur Seite
Im Mittelpunkt steht ein junger Mann, der seinen Brüdern in die Welt folgt und sie immer wieder davon abhält, Tiere zu quälen oder Unfug zu treiben. Dank seines Mitgefühls gewinnt er die Freundschaft der Waldbewohner – und als es darum geht, ein verzaubertes Königreich zu retten, stehen sie ihm zur Seite.
Theater mit Herz, Fantasie und einer entschiedenen Haltung
Petra Jaeschke begeistert seit mehr als 40 Jahren ihr Publikum als mobile Schauspielerin mit Herz, Verstand und Leidenschaft. Für jede Produktion stellt sie ein neues kreatives Team zusammen, um einzigartige Inszenierungen zu schaffen, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen berühren. Dabei vertraut sie auf die Kraft der Fantasie – und auf das, was Theater im besten Sinne leisten kann: Menschen verzaubern, zum Nachdenken anregen und Hoffnung schenken.
"Ich möchte Geschichten erzählen, die Mut machen"
„Auch im Zapp-Zeitalter lassen sich Kinder noch immer mit einfachen, ehrlichen Mitteln fesseln“, so Jaeschke. „Ich möchte Geschichten erzählen, die Mut machen – und das Staunen über die Welt wachhalten.“ Nach Erfolgsstücken wie „Frau Meier, die Amsel“ oder „Ein Mond für die Prinzessin“ will sie mit „Die Bienenkönigin“ erneut zeigen, wie lebendig, zeitlos und kraftvoll Märchenerzählung auf der Bühne sein kann. Der Förderverein St. Petri sorgt für das leibliche Wohl. Das Theater findet im Pfarrgarten der St. Petri Kirche statt. Bei schlechtem Wetter zieht man in die Kirche um. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sind.