Die Mitarbeitendenvertretung (MAV)

Im kirchlichen Bereich entspricht die Mitarbeitendenvertretung (MAV) dem Personalrat im öffentlichen Dienst. Sie wird alle vier Jahre von den Mitarbeitenden des Kirchenkreises gewählt. Zurzeit besteht die Mitarbeitendenvertretung aus elf Mitgliedern – die Anzahl der Mitglieder richtet sich nach der Anzahl der Beschäftigten im Kirchenkreis. Insgesamt sind es mehr als 600 Mitarbeitende.
Die Mitarbeitendenvertretung vertritt die Belange aller in kirchlichen Dienststellen angestellten Mitarbeiterenden gegenüber ihrem Anstellungsträger (Kirchengemeinden, Kirchenkreis, Kita-Verband und Diakonie Cuxland).

Die MAV achtet darauf, dass geltende arbeits-, sozial- und dienstrechtliche Gesetze, Verträge und Vereinbarungen eingehalten werden. Sie ist in sozialen und organisatorischen Angelegenheiten beteiligt, die Mitarbeitende betreffen.

Wie arbeitet die Mitarbeitendenvertretung?

Die Aufgaben und Rechte der Mitarbeitendenvertretung sind im Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD) festgelegt. Die MAV ist der betriebliche Beistand der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Mitarbeitendenvertretung hat darüber zu wachen, dass die zugunsten der Mitarbeitenden geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, Dienstvereinbarungen und Verwaltungsanordnungen durchgeführt werden.

Die Mitarbeitendenvertretung hat die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu fördern.

Die Mitarbeitendenvertretung prüft, ob bestimmte Maßnahmen gegen geltendes Recht verstoßen, der Betriebsfrieden gestört ist oder andere Mitarbeitende durch die Maßnahme benachteiligt werden.

Kontakt

Vorsitzende Annette Henning-Sommer
Am Berg 13
21745 Hemmoor
Tel.: 04771 7269

Zur Homepage

Auf der Homepage der MAV Cuxhaven-Hadeln sind weitere Informationen für die Mitarbeitenden eingestellt.