

„Wer singt, betet doppelt“, hat Kirchenvater Augustinus dereinst gesagt. Auch Martin Luther sah die Kirchenmusik stets als sehr wesentlich für das gottesdienstliche Wirken und gemeindliche Leben an. Seit Jahrhunderten schon musizieren Christen in der Kirche, um den Herrn zu preisen und seine frohe Botschaft in die weite Welt zu tragen.
Im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln übernimmt eine Vielzahl von klassischen und Gospel-Chören, von Orchestern, Bands, Posaunengruppen oder auch Flötenkreisen diese besondere Aufgabe. In der Ostregion des Kirchenkreises ist Valentin Behr als hauptberuflicher Popularkirchenmusiker tätig.
Größte Barockorgel zwischen Elbe und Weser
Orgelmusik spielt in unserem Kirchenkreis eine besondere Rolle. Die 1742 von Dietrich Christoph Gloger erbaute und bis 2024 von der Orgelbaufirma Hendrik Ahrend restaurierte Gloger-Orgel in St. Severi Otterndorf ist die größte Barockorgel zwischen Elbe und Weser.
In Cuxhaven-Altenbruch befindet sich eine 1730 von Johann Hinrich Klapmeyer erbaute Orgel, in Cuxhaven-Lüdingworth eine 1599 von Antonius Wilde erbaute und 1683 von Arp Schnitger umgebaute Orgel. Zu den drei historischen Orgeln in den drei "Bauerndomen" gesellt sich die 1993 von Gerald Woehl erbaute symphonische Orgel in St. Petri Cuxhaven in reizvollem Kontrast.
Hauptberufliche Kirchenmusiker am Werk
Um das Fortbestehen dieser vier herausragenden Instrumente und die kirchenmusikalische Arbeit vor Ort kümmern sich neben den hauptberuflichen Kirchenmusikern Ingo Duwensee (Altenbruch und Lüdingworth), Kai Rudl (Otterndorf) und Jürgen Sonnentheil (Cuxhaven St. Petri) mit großem ehrenamtlichen Engagement seit vielen Jahren auch der Verein zum Erhalt der Gloger-Orgel Otterndorf e.V., die Stiftung Historische Orgeln Altenbruch und Lüdingworth und der Förderverein Kirchenmusik und Konzerte St. Petri Cuxhaven.
Der Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln verfügt über einen großen Schatz an wertvollen Orgeln aus Barock, Romantik und Moderne. Sie stehen in diesen Kirchengemeinden:
Belum, Cadenberge, Cuxhaven-Altenbruch, Cuxhaven-Petri, Cuxhaven-Lüdingworth, Geversdorf, Kehdingbruch, Neuhaus, Neuenkirchen, Nordleda, Oberndorf, Osten, Otterndorf, Steinau, Warstade, Wingst-Oppeln.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Orgeln und noch mehr Wissenswertes zum Thema gibt es bei der Orgelakademie Stade.