Die St. Petri Kirche in Osten im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln liegt in unmittelbarer Nähe zur Oste, dem schönsten Nebenfluss der Elbe, auf einer alten Kirchenwurt 30 Kilometer westlich von Stade.
Die Kirche in ihrer heutigen Form wurde nach drei Jahren Bauzeit 1748 eingeweiht. Sie bildete den zentralen Punkt des über 800 Jahre alten Kirchspiels Osten, zu dem die Bauernschaften Altendorf, Hüll und Isensee gehörten.
Das Kirchspiel Osten war das größte und bedeutendste in der Osteregion. Die barocke St. Petri-Kirche zeigt den Reichtum und die Bedeutung des Kirchspiels. Gebaut wurde sie vom Hamburger Architekten Johann Leonard Prey. Nach heutigen Maßstäben ein Star-Architekt der damaligen Zeit, der dann später zusammen mit weiteren Architekten die bekannteste Kirche Norddeutschlands, den "Hamburger Michel", baute. Daher nennt man die St. Petri-Kirche in Osten auch den „kleinen Michel“.
Die Decke ist in einem zarten "himmschlichen" Blau
Die St. Petri-Kirche zu Osten ist im Inneren im Stil des Rokoko gestaltet. Die Decke ist in einem zarten „himmlischen“ Blau gestrichen. Auch der Rest der Kirche ist in zarten Farben bemalt, wie es im Rokoko üblich war. Die Ausstattung im Inneren wird ansonsten im Wesentlichen von Emporen, den Priechen und dem großen Kanzelaltar bestimmt. Genau wie die Bänke sind diese Bauelemente aus Holz gebaut und mit allerlei Verzierungen versehen.
Von April bis Oktober ist unser Gotteshaus von 9 bis 18 Uhr zur Einkehr und Besichtigung für Touristen und Einheimische gleichermaßen geöffnet.
Die Kirchengemeinde Osten umfasst circa 1400 Gemeindeglieder in den Ortschaften des Kirchspiels (Altendorf, Hüll, Osten und Isensee). Die Kirchengemeinde Osten arbeitet sozialraumorientiert in Partnerschaft mit Vereinen und Initiativen vor Ort.
Vorbildliches Beispiel für ein "offenes Haus"
Das Gemeindehaus in Osten ist ein vorbildliches Beispiel für ein „offenes Haus“, das über die Nutzung für kirchliche Kreise, Geburtstagskaffees, Konfirmandenarbeit oder Kasualgespräche hinaus für viele Gruppen und Aktivitäten offensteht. So bietet es nicht nur dem Deutschen Roten Kreuz sondern auch verschiedenen Chören und insbesondere dem Kinderchor Osten eine Heimat. Als Kirchengemeinde verstehen wir diese vielfältige Nutzung auch als Beitrag zum Zusammenleben im Kirchspiel.
Das 275-jährige Jubiläum unserer St. Petri-Kirche haben wir 2023 mit einem Jubiläumsjahr mit vielfältigen Aktionen, Konzerten und Kunstveranstaltungen sowie einem Jubiläumsgottesdienst mit dem Landesbischof gefeiert.
Ein besonderes Highlight war die Kunstaktion „Mein Blick auf den Kirchturm“, deren Exponate als Ausstellung im öffentlichen Raum im Kirchort besichtigt werden können.
Astrid Friedrichs, Pastorin